Kommentar – Sozialversicherung

Kein Grund für Alarmismus

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

Es gibt in der GKV kein "Methusalemkomplott", keinen "Krieg der Generationen". Es ist vielmehr eine Erfolgsgeschichte, dass immer mehr Menschen ein hohes Lebensalter erreichen – freilich nicht immer bei guter Gesundheit. Das birgt ohne Zweifel Herausforderungen für die künftige Finanzierung einer umlagefinanzierten Sozialversicherung.

Aber für Alarmismus gibt es keinen Grund. Das ist die erfreuliche Botschaft einer Studie der AOK Niedersachsen und der Medizinischen Hochschule Hannover. Die Wissenschaftler haben retrospektiv den Anteil der demografischen Entwicklung auf die Ausgabenentwicklung der GKV für die Jahre 2004 bis 2005 berechnet. Dieser beträgt rund 17 Prozent – eine überschaubare Größenordnung.

Volkswirtschaftliche Rahmendaten wie die Inflation schlagen da viel stärker ins Kontor als die älter werdende Bevölkerung. Als anteilig größte Ausgabentreiber identifizieren die Wissenschaftler Faktoren wie den medizinischen Fortschritt, ausgabenträchtige Produktinnovationen oder Veränderungen am Leistungskatalog der GKV.

Allen letztgenannten Einflussgrößen ist gemeinsam, dass sie politisch gestaltbar sind. Statt Altersalarmismus braucht die Gesellschaft, in der die vielen Babyboomer bald das Rentenalter erreichen, eine kluge und vorausschauende Politik.

Lesen Sie dazu auch: Kostentreiber im Gesundheitswesen: Methusalem schröpft Sozialkassen nicht

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Großer Wahlprogramm-Check

So planen die Parteien die Gesundheitsversorgung der Zukunft

Bundestagswahl

Wahlprogramm-Check zur Versorgungssteuerung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Themenseite

Alles zur Bundestagswahl 2025

Lesetipps
Ein Mädchen unter einer Decke blickt aus kurzer Entfernung auf einen Smartphone-Bildschirm.

© HRAUN/Getty Images

Systematischer Review

Zeit am Bildschirm: Ab wann steigt das Risiko für Myopie?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung