Medizinstudium

Klasse Allgemeinmedizin ist ein Erfolgsmodell

An der Uni Halle-Wittenberg ist der neunte Jahrgang der Klasse Allgemeinmedizin gestartet. 43 Absolventen haben das Studium bereits erfolgreich abgeschlossen.

Veröffentlicht:
Prof. Dr. Thomas Frese, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin der Medizinischen Fakultät, setzt in der Ausbildung auch auf Mentoren, die über das gesamte Studium hinweg Ansprechpartner für die Studierenden sind.

Prof. Dr. Thomas Frese, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin der Medizinischen Fakultät, setzt in der Ausbildung auch auf Mentoren, die über das gesamte Studium hinweg Ansprechpartner für die Studierenden sind.

© zie

Halle. Einschulung der besonderen Art: Im Dezember ist in Halle der neunte Jahrgang der Klasse Allgemeinmedizin an den Start gegangen.

Wie bereits in den vergangenen beiden Jahren läuft die Klasse Allgemeinmedizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg auch ab dem Wintersemester 2019/20 zweizügig. Damit durchlaufen 40 Studierende neben ihrem regulären Studium bereits ab dem ersten Semester ein Zusatz-Curriculum Allgemeinmedizin. „Sie werden Haus- und Landärzte aus Überzeugung“, ist Professor Thomas Frese sicher.

Der Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin der Medizinischen Fakultät setzt in der Ausbildung auch auf Mentoren, die über das gesamte Studium hinweg Ansprechpartner für die Studierenden sind und sie darüber hinaus an den einzelnen Praxistagen in ihren eigenen Praxen betreuen.

„Unsere Idee der ‚Klasse Allgemeinmedizin‘ hat deutschlandweit Schule gemacht und dazu beigetragen, das Fach Allgemeinmedizin zu stärken“, sagt Professor Michael Gekle, Dekan der Medizinischen Fakultät in Halle. „Allgemeinmediziner arbeiten an einer zentralen Stelle im Gesundheitssystem. Frühzeitig für diesen Beruf zu begeistern, an die Verantwortung heranzuführen, ist ein wichtiger Beitrag innerhalb der Gesundheitsversorgung in Sachsen-Anhalt und bundesweit und damit ein richtiger, nachhaltiger Weg.“ Gekle ist überzeugt, dass die jahrelangen guten Erfahrungen in Halle die Etablierung der ersten Hausärzteklasse an der Uni Magdeburg in diesem Jahr maßgeblich befördert haben.

Jedes Jahr werden 40 Studienpätze angeboten

In Halle haben mittlerweile 43 Absolventen der Klasse Allgemeinmedizin ihr Studium abgeschlossen. Auch dank ihrer Erfahrungen sei das Interesse an einer hausärztlichen Ausbildung stetig gewachsen.

Frese: „Aufgrund der Nachfragen haben wir uns 2017 entschieden, statt der anfangs 20 Plätze jedes Jahr 40 Plätze anzubieten. Die Bewerberzahl ist dennoch nach wie vor höher.“ Besonders attraktiv sei für die Studierenden die praxisorientierte Ausbildung – und das nicht nur während der Praxistage.

„Unser Institut verfügt unter anderem über EKG, Spirometer oder Ultraschallgerät zur Übung apparativer Diagnostik und zur Interpretation von Mess- und Untersuchungsergebnissen“, sagt Frese. Darüber hinaus biete eine „Probierpraxis“ ideale Bedingungen für das Training von Patientengesprächen und körperlichen Untersuchungen.

2014 war die Klasse Allgemeinmedizin Halle als Bundessieger „Ort im Land der Ideen“ ausgezeichnet worden. (zie)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verbesserungsvorschläge auf dem Medica Econ Forum

Innovationsfonds: Der Weg in die Regelversorgung ist zu lang

Bericht an den Gesundheitsausschuss

BMG finanziert die Zentralbibliothek Medizin nicht länger mit

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
Abb. 1: Eszopiclon verbesserte signifikant beide polysomnographisch bestimmten primären Endpunkte: Schlaflatenz (a) und Schlafeffizienz (b)bei älteren Patienten mit chronischer primärer Insomnie (jeweils p0,05)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziet nach [20]

Behandlungsbedürftige Schlafstörungen bei älteren Menschen

Schlafstörungen können typische Altersprozesse triggern und verstärken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: HENNIG Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flörsheim
Abb. 1: Signalwege in der Kommunikation zwischen Mikrobiom und Gehirn

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Darmmikrobiom

Dysbiose des Darmmikrobioms – Gesundheitsauswirkungen besser erforscht

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Theralution GmbH – a member of Medice, Iserlohn
Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

© Springer Medizin Verlag

Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neurologische Entwicklungsstörungen

Epilepsie in der Schwangerschaft: Start mit Lamotrigin empfohlen

Lesetipps
Ein Mann hat Kopfweh und fasst sich mit beiden Händen an die Schläfen.

© Damir Khabirov / stock.adobe.com

Studie der Unimedizin Greifswald

Neurologin: Bei Post-COVID-Kopfschmerzen antiinflammatorisch behandeln

Der gelbe Impfausweis

© © mpix-foto / stock.adobe.com

Digitaler Impfnachweis

eImpfpass: Warum das gelbe Heft noch nicht ausgedient hat

Ein Aquarell des Bundestags

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zum Ampel-Aus: Eigenlob und davon in rauen Mengen