Kommentar – Neuer Facharzt-Verband

Klatsche für die Ex-Kaiserin

Anke ThomasVon Anke Thomas Veröffentlicht:

Es ist in der Regel ein schwieriges Unterfangen, gegen etablierte Strukturen vorzugehen und Neues auf den Weg zu bringen. Dazu gehören eine Menge Engagement, Überzeugungskraft, Mut und vertrauenswürdige Mitstreiter – ob die Anstrengungen von Erfolg gekrönt sein werden, ist ungewiss.

Die Gründung des neuen Fachärzteverbandes in Rheinland-Pfalz ist deshalb so ungewöhnlich. Und es spricht vieles dafür, dass der etablierte FAiRLP eine nicht unerhebliche Menge von Ärzten ordentlich vergrätzt hat.

Und nicht nur das: Das Klima in der KV unter der als „unerbittlich regierend“ beschriebenen Ex-KV-Chefin Dr. Sigrid Ultes-Kaiser bezeichnen nicht wenige als äußert schlecht. Zwischen Haus- und Fachärzten herrschte Funkstille. Die Drähte zum Gesundheitsministerium oder der Ärztekammer galten als reparaturbedürftig.

Das soll sich unter dem neuen Vorstand der KV RLP deutlich verbessert haben. Ob der neue IFA-RLP, der sich sehr gut mit dem stellvertretenden KV-Vorstand , Dr. Andreas Bartels, versteht, die Mitglieder des alten Verbandes von seinen Zielen überzeugen kann, bleibt abzuwarten.

Eine Klatsche für die Ex-Kaiserin ist der neue Verband aber allemal. Und in den künftigen KV-Vertreterversammlungen dürfte es spannend werden.

Lesen Sie dazu auch: Auf zu neuen Ufern: Neuer Facharzt-Verband in Rheinland-Pfalz

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?