Pflegemanagement-Award

Kompetente Nachwuchskraft gesucht

Nominierungen für den Pflegemanagement-Award sind noch bis zum 10. November möglich.

Veröffentlicht:

BERLIN. Nachwuchsführungskräfte in der Pflege können ab sofort für den Pflegemanagement-Award 2014 nominiert werden. Der Preis wird zum dritten Mal vom Bundesverband Pflegemanagement ausgeschrieben.

Verliehen wird er Ende Januar 2014 beim Deutschen Pflegetag, der erstmals von Springer Medizin als zentrale Veranstaltung der Pflegebranche ausgerichtet wird. Nominierungen sind bis zum 10. November möglich.

Eine hochkarätige Jury mit Vertretern aus der Politik, der Wirtschaft, dem Verbands- und Verlagswesen sowie der Vorjahrespreisträgerin sorgt für eine professionelle Bewertung der Bewerber. Den Top 3 Kandidaten winken attraktive Preise. Der Sieger erhält zudem eine einjährige Gastmitgliedschaft im Vorstand des Bundesverbands Pflegemanagement.

Gesucht werden Nachwuchsführungskräfte, die sich mit Engagement, Kreativität, sozialer und fachlicher Kompetenz für die Stärkung der Position ihrer Profession einsetzen. Und dabei die für ihren Beruf so wichtige Empathie nicht aus den Augen verlieren.

Denn neben der Expertise der erfahrenen Pflegemanagersind gerade das Engagement und die Innovationskraft der jungen Führungskräfte gefragt, wenn es um die weitere Entwicklung der Pflege geht.

"Seit dem ersten Aufruf zum Pflegemanagement-Award haben wir viele, beeindruckende Bewerbungen erhalten. Dies allein zeigt, welches Potenzial in unserer Branche steckt", sagt Peter Bechtel, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Pflegemanagement.

Zur Beteiligung genügt ein kurzes Exposé zu einem konkreten Projekt oder zum alltäglichen Einsatz der Nachwuchsführungskraft unter Berücksichtigung der Kriterien. Die Jury wählt unter allen Nominierungen die Top 10.

Nach persönlichen Interviews mit den Top 10 sowie ihren Vorgesetzten werden schließlich die Top 3 benannt. Hauptsponsor der Preisverleihung 2014 ist ZeQ - eine der führenden Unternehmensberatungen für Krankenhäuser, Psychiatrien und Rehakliniken. (eb)

Details zum Deutschen Pflegetag 2014: www.deutscher-pflegetag.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung