Kreye löst Buch beim Hausärzteverband im Nordosten ab

An der Spitze des Hausärzteverbandes in Mecklenburg-Vorpommern steht künftig Dr. Dieter Kreye. Größte Herausforderung für den Verband ist der Schwund bei den jungen Mitgliedern.

Veröffentlicht:
Führt den Hausärzteverband im Nordosten: Dr. Dieter Kreye aus Neubrandenburg.

Führt den Hausärzteverband im Nordosten: Dr. Dieter Kreye aus Neubrandenburg.

© Schnack

ROSTOCK (di). Dr. Dieter Kreye aus Neubrandenburg ist neuer Hausärztechef in Mecklenburg-Vorpommern. Die Delegiertenversammlung wählte den Neubrandenburger am Rande des 18. Hausärztetages Mecklenburg-Vorpommern in Rostock zum Nachfolger von Dr. Astrid Buch.

Dr. Astrid Buch ist künftig Stellvertreterin

Die Rostocker Allgemeinärztin hatte nach neun Jahren an der Verbandsspitze nicht erneut kandidiert und ist künftig Stellvertreterin. Buch begründete diesen Schritt mit ihrem schon vorbereiteten Rückzug aus ihrer Gemeinschaftspraxis. Ursprünglich hatte Buch nur für zwei Jahre an der Verbandsspitze stehen wollen.

Aus dem geplanten Interimsamt ist eine lange Periode mit satten Honorarzuwächsen für die Hausärzte geworden. Buchs Amtszeit war geprägt von einem Schulterschluss zwischen Verband und KV im Nordosten.

In dieser Zeit sind den Hausärzten deutliche Honorarzuwächse gelungen. Nach eigenen Angaben liegen die Hausarztvergütungen an der Ostsee inzwischen bundesweit an der Spitze. Parallel dazu haben die Nachwuchssorgen jedoch nicht abgenommen.

Buch vermisst die Unterstützung junger Kollegen

Dies gilt auch für den Verband: Inzwischen liegt die Mitgliederzahl unter 500, damit sind keine 50 Prozent der niedergelassenen Allgemeinärzte im Nordosten mehr im Hausärzteverband organisiert. Buch vermisst besonders die Unterstützung von jungen Kollegen in der Standespolitik.

Im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung" appellierte die Hausärztin an ihre Kollegen, sich trotz vielfältiger Verpflichtungen in Praxis und Familie und trotz aktueller Zufriedenheit mit der Honorarsituation der Berufspolitik zu widmen. Sie befürchtet, dass die errungenen Erfolge sonst schnell der Vergangenheit angehören könnten.

Buchs Nachfolger wird die enge Zusammenarbeit mit der KV fortführen. Kreye ist zweiter Vorsitzender der KV Mecklenburg-Vorpommern. KV-Chef Dr. Wolfgang Eckert bleibt Beisitzer im Vorstand des Hausärzteverbandes.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung