Kommentar

Länder auf der Überholspur

Von Sunna Gieseke Veröffentlicht:

Die Ideen der unionsgeführten Länder zur Pflegereform sind zwar nicht originell, aber sie sind konkret: Unter dem Konzept-Leitsatz soziale Gerechtigkeit soll keiner zu kurz kommen, jeder der einzahlt soll auch die Leistungen erhalten, die ihm zustehen.

Für eine rasche Umsetzung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs und der Stärkung der häuslichen Pflege sehen die Länder sogar finanzielle Spielräume. Grob haben sie das sogar schon mal durchgerechnet.

Inzwischen haben fast alle ihre eigenen Pläne zur Pflegereform vorgelegt: Die jungen Unionspolitiker, die Fraktionen von SPD, Linke und Grünen. Alle wollen offenbar vorbereitet sein, wenn die schon lange angekündigten Eckpunkte der schwarz-gelben Koalition vorgelegt werden.

Doch wo bleiben die Pläne der Bundesregierung? Die Länder haben recht, wenn sie darauf hinweisen, dass es einen parteiübergreifenden Konsens gibt, dass ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff rasch umgesetzt werden muss. Die Regierung allerdings schweigt dazu.

Währenddessen müssen die Betroffenen weiterhin auf Verbesserungen ihrer Situation warten und dabei zusehen, wie die Koalition die Pflegereform vor sich her schiebt und, statt zu handeln, lieber über Steuern streitet.

Lesen Sie dazu auch: Pflege: Unions-Länder wollen Kinderlose rannehmen

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung