Arzneimittelknappheit

Lauterbach weist höhere Preise für Kinderarzneimittel an

Fiebersäfte und -zäpfchen sind nicht knapp, aber Deutschland knauserig, befindet der Gesundheitsminister. Schon ab heute sollen die Kassen für Kinderarzneien höhere Preise bezahlen.

Veröffentlicht:
Fiebersäfte für Kinder sind derzeit schwer zu bekommen. Ein Teil des Problems ist aus Sicht von Gesundheitsminister Lauterbach, dass solche Mittel in Deutschland nicht lukrativ vermarktet werden könnten.

Fiebersäfte für Kinder sind derzeit schwer zu bekommen. Ein Teil des Problems ist aus Sicht von Gesundheitsminister Lauterbach, dass solche Mittel in Deutschland nicht lukrativ vermarktet werden könnten.

© picture alliance / dpa / Jörg Carstensen

Berlin. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) macht die niedrigen Preise für Kinderarzneimittel für die Knappheit dieser Produkte in Deutschland verantwortlich. Er will die Krankenkassen heute schon anweisen, für diese Produkte Preise bis zu 50 Prozent über den geltenden Festbeträgen zu bezahlen. „Die Preise müssen sofort angehoben werden. Das machen wir mit heutiger Wirkung“, sagte Lauterbach am Dienstag im ARD-Morgenmagazin. Gleichzeitig arbeitet das Gesundheitsministerium an einem für diese Woche angekündigten Gesetzentwurf, um die Versorgung mit allen Medikamenten mittel- und langfristig zu sichern.

Aktuell sind vor allem Fiebersäfte- und -zäpfchen kaum zu haben. Gleichzeitig ist aufgrund der Infektionswellen der Bedarf gerade bei Kindern- und Jugendlichen hoch.

Lesen sie auch

Einen Mangel an diesen Produkten sehe er nicht. Ibuprofen und Paracetamol würden weiter weltweit produziert. Es seien kaum Kapazitäten ausgefallen, sagte Lauterbach. Es sei aber Teil des Problems, dass die Kinderarzneimittel in Deutschland nicht lukrativ vermarktet werden könnten. Die Nachfrage nach den Produkten sei überall hoch, der deutsche Markt aber nicht wirklich interessant.

Über neue Steuerungsmechanismen will die Bundesregierung offenbar die Produktion tatsächlich knapper Produkte wie Onkologika und Antibiotika in Europa anreizen.

Lesen sie auch

Dafür sollen die Krankenkassen die Vorgabe erhalten, die Medikamente nicht nur in China und Indien zu kaufen, sondern zum Teil auch in Europa, kündigte Lauterbach an. „Wir haben es in diesem Bereich mit der Ökonomie übertrieben“, sagte Lauterbach. Im Augenblick lohne sich der deutsche Markt für die Anbieter nicht. Wenn Arzneien knapp würden, sei der deutsche Markt der erste, der die patentfreien Medikamente nicht mehr bekomme. Hierzulande lägen die Erlöse am niedrigsten. Um künftigen Krise zu begegnen solle die Produktion in Europa gestärkt und Lagerreserve für Medikamente vorgegeben werden. (af)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Studien in Deutschland: G-BA bereitet Regelwerk auf

Pharmaunternehmen warnen vor bürokratietreibender Formel

Regierung muss sich wirtschaftlicher Schieflage annehmen

ABDA: Es darf keinen Stillstand geben

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Pflegekräfte als Teil des Schmerzmanagements

© NanSan / stock.adobe [Symbolbild mit Fotomodellen]

Schmerzen erfassen, bewerten und behandeln

Pflegekräfte als Teil des Schmerzmanagements

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Abb. 1: Design der CASPAR-Studie

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2]

Diabetische Polyneuropathie

Capsaicin-Pflaster: Wirkung kann bei Mehrfachanwendung zunehmen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Grünenthal GmbH, Aachen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nach dem Crash

Ampel-Aus: Gesundheitsreformen stehen auf der Kippe

Lesetipps
Blick auf einen Sehnerv mittels Optischer Kohärenztomografie

© RFBSIP / stock.adobe.com

NAION-Risiko

Hinweise auf Durchblutungsstörungen am Auge bei Behandlung mit Semaglutid