Kammerwahl

Marburger Bund legt in Nordrhein zu

Veröffentlicht:

KÖLN. Der Marburger Bund (MB) ist gestärkt aus den Wahlen zur Kammerversammlung der Ärztekammer Nordrhein (ÄKNo) hervorgegangen. Der Verband mit Kammerpräsident Rudolf Henke an der Spitze kam auf 54 Sitze nach 48 Sitzen 2009.

Der aktuelle Koalitionspartner des MB, das Bündnis VoxMed, erzielte 21 Sitze, nach zuvor 28. Wahrscheinlich wird die Fraktion gestärkt durch Ärzte, die auf eigenen Listen kandidierten. Auch die Formation Freie Selbstverwaltung/Ärztebündnis Nordrhein kam auf mindestens 21 Sitze (2009: 25).

Einen großen Erfolg erzielten die "Versorgerfachärzte Nordrhein", die aus dem Stand neun Sitze gewannen. Mit ihnen zieht KBV-Chef Dr. Andreas Gassen ins Ärzteparlament.

Eine herbe Niederlage gab es dagegen für die Freie Ärzteschaft (drei Sitze) und die von ihr abgespaltenen "Freien Ärzte Hambacher Bund" (ein Sitz). Sie waren 2009 zusammen noch auf 13 Delegierte gekommen. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

BVKJ-Medienpreis 2025

Pädiater rücken soziales Engagement für Kinder in den Fokus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben