Mehr BWL im Medizinstudium gefordert

NEU-ISENBURG (bee). In der Medizinerausbildung in Deutschland stehe bislang ein Durchbruch für eine flächendeckende Neuausrichtung aus.

Veröffentlicht:

Zwar gebe es viele Modellstudiengänge mit vielversprechenden Ansätzen, doch diese reichten nicht aus, heißt es in einer Studie des Institutes Arbeit und Technik an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen.

Die Studienautoren um Dr. Josef Hilbert werben dafür, dass in der Ausbildung auch mehr Kompetenzen in den Gesundheitswissenschaften sowie betriebswissenschaftliche Kenntnisse und Kommunikationstechniken gelehrt und erlernt werden müssten.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?