Ausgleich für Mindereinnahmen

Mehr finanzielle Unterstützung für Bayerns Pflegeheime

Veröffentlicht:

München. Bayerns Gesundheitsminister hat mehr finanzielle Unterstützung für Pflegeheime angekündigt. „Die pflegerische Infrastruktur muss erhalten bleiben“, teilte Klaus Holetschek am Samstag mit. „Deshalb hat Bayerns Kabinett am Dienstag beschlossen, für Tagespflegeeinrichtungen und Pflegeheime einen Ausgleich für die Mindereinnahmen bei den umlegbaren Investitionsaufwendungen zu gewähren.“

Viele Plätze in Pflegeheimen konnten im Laufe der Corona-Pandemie nicht belegt werden. Die Gründe dafür seien unterschiedlich: Heime mussten zusätzliche Betten vorsorglich freihalten, Einzüge haben sich aus Ängsten von Pflegebedürftigen und Angehörigen verschoben.

Für die Tagespflegeeinrichtungen bestehe die Möglichkeit auf Ausgleichszahlungen schon seit Ende des vergangenen Jahres. Nun könnten auch Pflegeheime Unterstützung anfordern.

Der Minister mahnte aber zur Geduld. Die Anträge können erst in einige Wochen gestellt werden. Unterlagen dazu würden dann auf der Internetseite des Landesamts für Pflege zu finden seien. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung