Forum im Kanzleramt

Merkel rückt Gesundheit in den Fokus

Das Thema Gesundheit bestimmt die Tagesordnung eines Internationalen Deutschlandforums am 21. und 22. Februar im Kanzleramt.

Veröffentlicht:

BERLIN. Eine gute Gesundheitsversorgung für jedermann kann nach Einschätzung der Bundeskanzlerin zur Reduzierung von Fluchtbewegungen beitragen. "Wir Deutschen, das haben wir ja durch die Flüchtlinge gesehen, haben immer ein Interesse daran, dass Menschen anderswo vernünftig, gut leben können, um eben Fluchtursachen zu bekämpfen", sagte Angela Merkel (CDU) in ihrem am Samstag veröffentlichten Video-Podcast. "Und da fällt für mich die Gesundheitsversorgung natürlich auch in dieses Gebiet."

Das Thema Gesundheit bestimmt die Tagesordnung eines Internationalen Deutschlandforums am 21. und 22. Februar im Kanzleramt. Merkel erinnerte daran, dass in den Entwicklungszielen der wichtigsten Industrienationen (G7) für 2030 das "sehr anspruchsvolle Ziel" festgehalten sei, "dass jeder Bürger der Welt, egal welchen Alters, ein Anrecht auf Gesundheitsversorgung hat". Deutschland werde im Rahmen seiner G20-Präsidentschaft in diesem Jahr weitere Mitstreiter suchen. Unter anderem geht es um die Entwicklung neuer Impfstoffe, das gemeinsame Vorgehen bei länderübergreifender Ausbreitung von Infektionskrankheiten und um eine Einschränkung des Antibiotika-Einsatzes in der Landwirtschaft.

Das Internationale Deutschlandforum im Kanzleramt ist eine Plattform für interdisziplinären und interkulturellen Dialog zu weltweit relevanten Zukunftsfragen. Die Idee stammt nach Angaben der Bundesregierung aus Diskussionen der Bundeskanzlerin mit Bürgern und Experten über die Frage "Wie wollen wir in Zukunft leben?". Das jüngste Forum hatte sich im Januar 2015 mit digitalen Innovationen befasst.(dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung