Hessen

Neue Anlaufstelle für unversicherte Migranten

Veröffentlicht:

FULDA. Für kranke Menschen, die nicht krankenversichert sind oder keine Aufenthaltserlaubnis haben, sind die Ärzte der "Malteser Migranten Medizin" (MMM) oft die erste Anlaufstelle.

In Hessen gibt es zusätzlich zu den Notfallpraxen in Frankfurt am Main und Darmstadt nun einen weiteren Standort am Herz-Jesu-Krankenhaus in Fulda. Sprechstunde ist alle 14 Tage jeweils am Dienstag von 14 bis 18 Uhr, die Behandlungen sind kostenlos - egal, ob die Menschen unter Zahnschmerzen, Tumor- oder Infektionskrankheiten leiden.

Zum ehrenamtlichen Team in Fulda gehören drei Allgemeinmediziner, zwei Zahnärzte und zwei Krankenschwestern. Bundesweit gibt es die "Malteser Migranten Medizin" in elf Großstädten.

Die erste Einrichtung wurde 2001 in Berlin gegründet. In den vergangenen zehn Jahren konnten die Malteser nach eigenen Angaben etwa 40.000 Menschen helfen. (ine)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken