Landarzt-Stipendien

Neue Bewerberrunde in Sachsen

Veröffentlicht:

DRESDEN. Sachsens Stipendien-Programm zum Anwerben von neuen Landärzten geht in eine neue Runde. Weitere 20 Medizinstudenten können sich um die monatliche Unterstützung in Höhe von 1000 Euro bewerben, wie Sachsens Sozialministerin Barbara Klepsch (CDU) mitteilte.

Die Aufsicht über das Programm, das es seit 2013 gibt, liegt weiter bei der KV Sachsen. Stipendiaten verpflichten sich, nach ihrem Facharzt in der Allgemeinmedizin für mindestens sechs Jahre in den ländlichen Regionen Sachsens zu arbeiten.

"Unsere Stipendiaten werden dort heilen, wo sie gebraucht werden", sagte Klepsch. Bisher nehmen 60 Medizinstudenten an dem Programm teil. (lup)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Lesetipps
Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?

Schneider-Rathert

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?