Schröder-Pläne

Neue Chance für Babyklappen?

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Gesetzentwurf zu vertraulichen Geburten enthält möglicherweise keinerlei Regelungen zum Betrieb von Babyklappen und zur anonymen Geburt. Das hat die "Welt" gemeldet.

Das Blatt beruft sich auf eine Vorlage von Familienministerin Kristina Schröder (CDU) für ein Koalitionsgespräch Ende Januar. Darin soll sich ein Hinweis befinden, dass Babyklappen und anonyme Geburten nicht abgeschafft würden.

Von der ursprünglich auf drei Jahre befristeten Duldung der Klappen und der anonymen Geburten soll demnach nicht mehr die Rede sein. Auch nicht davon, dass das Ministerium einheitliche Mindestanforderungen an den Betrieb der Klappen entwickeln wolle.

Ein Sprecher des Ministeriums wollte die Aussagen weder bestätigen noch dementieren. Ein Gesetzentwurf werde derzeit zwischen den Ressorts abgestimmt und solle am 16. Februar vom Kabinett beraten werden.

Im vergangenen Jahr hatte es noch geheißen, die Babyklappen befänden sich in einer "rechtlichen Grauzone".

Das Deutsche Jugendinstitut hat in einer Studie die Zahl der seit 1999 in Babyklappen gefundenen oder in Kliniken anonym geborenen Kinder mit etwa 1000 angegeben. Anonyme Geburten bieten rund 130 Kliniken an.

Vor zwei Jahren hatte sich der Deutsche Ethikrat für die Schließung der Babyklappen und für ein Gesetz zur Regelung vertraulicher Geburten ausgesprochen. (af)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung