„Gesundheit in Deutschland aktuell“

Neue Welle der RKI-Studie GEDA gestartet

Veröffentlicht:

BERLIN. Die neue Welle der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell“ (GEDA 2019-EHIS) hat im April 2019 begonnen und läuft noch bis voraussichtlich Anfang 2020, teilt das Robert Koch-Institut (RKI) mit.

Insgesamt sollen etwa 20.000 Personen ab 15 Jahren telefonisch befragt werden. Erhoben werden Daten: zum Gesundheitszustand, etwa Selbstwahrnehmung der eigenen Verfassung, chronische Krankheiten, Einschränkungen, psychische Gesundheit, Schmerzen und Unfälle,

  • zu Gesundheitsdeterminanten wie Rauchen und Alkoholkonsum, Körpergewicht, körperliche Aktivität, Ernährungsgewohnheiten und
  • zur Gesundheitsversorgung: Inanspruchnahme verschiedener Arten von Gesundheitsleistungen wie Krankenhausaufenthalte, ambulante Arztkontakte, Prävention, Einnahme von Medikamenten, unerfüllter Bedarf an Gesundheitsleistungen.

Solche GEDA-Befragungen führt das RKI im Rahmen des bundesweiten Gesundheitsmonitorings regelmäßig durch. Diese ergänzen die umfassenden Untersuchungs- und Befragungssurveys wie DEGS oder KiGGS. Die aktuellen Telefon-Interviews nimmt das Berliner Markt- und Sozialforschungsinstitut USUMA GmbH im Auftrag des RKI vor.

Die regelmäßigen Erhebungen ermöglichen es, zeitnah und flexibel auf Entwicklungen mit gesundheitspolitischen Maßnahmen reagieren zu können, so das RKI. Auch lassen sich Auswirkungen solcher Maßnahmen mithilfe der Erhebungen evaluieren. (eis)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung