Rheuma und Diabetes

Neues Konzept wird ab 2014 erprobt

Der Hausärzteverband will eine bessere Verzahnung in sektorübergreifenden Versorgungslandschaften testen.

Veröffentlicht:

BAD ORB. Im dritten oder vierten Quartal 2014 will der Deutsche Hausärzteverband die ersten beiden Versorgungslandschaften zu den Themen Rheuma und Diabetes in der Praxis erproben.

Dies hat Hauptgeschäftsführer Eberhard Mehl Eberhard Mehl bei der practica im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung" angekündigt.

Mit den vom Hausärzteverband geplanten sektorübergreifenden Versorgungslandschaften sollen Leistungen der Haus- und Fachärzte mit den Versorgungsangeboten von Kliniken und Pflegeeinrichtungen künftig besser verzahnt werden.

Nach Angaben von Mehl wird hierfür gerade in einer "großen KV-Region" ein erstes Vertragskonzept in Kooperation mit den beteiligten Verbänden wie etwa dem Berufsverband Deutscher Rheumatologen erarbeitet.

Dieses Modell werde allerdings erst der Startschuss für eine komplett neue Versorgungsstruktur sein. Danach sollten in Zukunft die Krankenkassen neben dem Kollektivvertrag mindestens eine flächendeckende und sektorübergreifende Versorgungslandschaft anbieten müssen.

Diese Angebotsverpflichtung mit Kontrahierungszwang würde dann einen echten Wettbewerb - auch zugunsten chronisch Kranker - auslösen.

Der Versicherte hätte dann die doppelte Wahlfreiheit zwischen Kollektivvertrag und freiem Vertrag einerseits und innerhalb der Selektivverträge zwischen den unterschiedlichen sektorübergreifenden Versorgungslandschaften der Kassen andererseits. (ras)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung