Pflege-Kongress

"Nicht schneller, aber anders arbeiten!"

Gute Pflege zu bezahlbaren Preisen: Nötig sind strukturierte Behandlungsprozesse, so der Unternehmensberater.

Veröffentlicht:

HAMBURG. Im Krankenhaus wird oft improvisiert, anstatt in strukturierten Prozessen zu arbeiten. Das bemängelt Professor Heinz Lohmann, Unternehmensberater für die Gesundheitswirtschaft in Hamburg.

Beim 12. Gesundheitspflege-Kongress am 24./25. Oktober in Hamburg wird er seine Thesen vorstellen, wie gute Pflege zu bezahlbaren Preisen mit weniger Personal künftig machbar sein wird.

"Nicht schneller, sondern anders arbeiten", so lautet die Antwort des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlers. Das heißt: strukturierte Behandlungsprozesse aufbauen und in moderne Informationstechnologie investieren.

So könne beispielsweise die Dienstplangestaltung oder die Bestellung von Ersatzteilen automatisch erfolgen. "Kliniken müssen von Handbetrieb auf Automatik umstellen", so Lohmann.

Häufig werde mangelnde Modernität durch mehr Personal ausgeglichen. "So verplempern Pflegekräfte und Ärzte einen Teil ihrer Arbeitszeit mit Logistik- und Dokumentationstätigkeiten, die in anderen Branchen von der Technik erledigt werden."

Für Lohmann ein Argument gegen eine Pflegepersonalregelung. Pflegeverantwortliche sollten statt einer Quotierung des Pflegepersonals moderne Betriebsabläufe vorantreiben und Ängste vor einer Technisierung ablegen. (an)

Vortrag Prof. Heinz Lohmann: "Wertschätzung durch Wertschöpfung", Freitag, 24. Oktober, 9.00 bis 12.30 Uhr. Weitere Informationen zum Kongress: Andrea Tauchert, Tel. 030/82787-5510, andrea.tauchert@springer.com, www.heilberufe-kongresse.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter