Notdienst stets durch KVen? Bundesrat stößt auf Widerstand

Veröffentlicht:

BERLIN (sun). Die Bundesregierung lehnt den Vorstoß der Länder ab, den Notdienst auch bei Vollversorgungsverträgen der Kassen immer in den Händen der Kassenärztlichen Vereinigungen zu belassen.

In einem Gesetzentwurf "zur Änderung krankenversichungsrechtlicher Vorschriften" haben die Länder vorgeschlagen, der Notdienst solle auch dann bei den Körperschaften bleiben, wenn der Sicherstellungsauftrag durch Selektivverträge auf die Krankenkasse übergeht. Dazu wollten die Länder Paragraf 73 b SGB V ergänzen. Anderenfalls sei eine "Aufsplitterung" des Notdienstes zu befürchten. Bei der Bereinigung der Gesamtvergütung müsse der Notdienst dann so berücksichtigt werden, dass die KVen "keinen finanziellen Nachteil erleiden".

Die Bundesregierung hat das Vorhaben abgelehnt mit der Begründung, die Selektivpartner könnten "den Notdienst entweder selbst organisieren oder gegen Aufwendungsersatz durch die Kassenärztliche Vereinigung sicherstellen lassen". Dadurch werde der Notdienst gewährleistet, ohne dass eine zusätzliche Bereinigung stattfinden muss.

Darüber hinaus ist im Gesetzentwurf des Bundes vorgesehen, dass Patientendaten - bis zum 30. Juni 2011 befristet - weiter an private Abrechnungsstellen gegeben werden können (wir berichteten). Damit sollen Pläne der Koalition umgesetzt werden, den Transfer der Versichertendaten bei Selektivverträgen nach Paragraf 73 b, 73 c sowie 140a SGB V befristet weiter zu gestatten. Die Datenübertragung ist seit Monaten zwischen dem Hausärzteverband und der KBV ein Streitthema.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutlich mehr Optionen

Videosprechstunden in noch größerem Umfang möglich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung