Optimales Notfall-Training prämiert

Er entspricht dem gängigen Rettungswagen-Modell - kann aber Videos aufzeichnen. Dadurch wird im neuen Rettungstrainer in Schleswig-Holstein optimal der Notfall geübt.

Veröffentlicht:
Übung im Trainingswagen: Im Notfall muss jeder Handgriff sitzen.

Übung im Trainingswagen: Im Notfall muss jeder Handgriff sitzen.

© Kienitz

OLDENBURG (di). Die Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) ist mit dem ersten Preis für Qualität im Rettungsdienst ausgezeichnet worden.

Prämiert wurde insbesondere der Trainings-Rettungswagen, der in der Aus- und Fortbildung von Rettungsassistenten eingesetzt wird.

Bundesweit einmalig

Der von der RKISH konzipierte Trainingswagen ist in dieser Form nach Angaben des Preisträgers bundesweit einmalig.

Die Übungen finden im Fahrzeuginnern statt und werden jeweils durch Trainer und Techniker begleitet.

Trainer verfolgt Übung im Führerhaus

Das Fahrzeug entspricht dem Rettungswagenmodell im Norden, ist aber im Patientenraum zusätzlich mit mehreren schwenkbaren Kameras, Mikrofonen und Lautsprechern ausgestattet, um lückenlose Videoaufzeichnungen zu ermöglichen.

Trainer und Techniker verfolgen die Übung im Führerhaus. Bei der Übung mit unterschiedlichen Patientensimulatoren stört die Überwachung nicht und ermöglicht eine realitätsnahe Versorgungssituation.

Gegen 16 Konkurrenten durchgesetzt

Verliehen wurde der Preis im Rahmen des Oldenburger Notfallsymposiums unter Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr.

RKiSH setzte sich gegen 16 Konkurrenten durch. Er ist für vier schleswig-holsteinische Landkreise zuständig.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung