Optimales Notfall-Training prämiert
Er entspricht dem gängigen Rettungswagen-Modell - kann aber Videos aufzeichnen. Dadurch wird im neuen Rettungstrainer in Schleswig-Holstein optimal der Notfall geübt.
Veröffentlicht:
Übung im Trainingswagen: Im Notfall muss jeder Handgriff sitzen.
© Kienitz
OLDENBURG (di). Die Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) ist mit dem ersten Preis für Qualität im Rettungsdienst ausgezeichnet worden.
Prämiert wurde insbesondere der Trainings-Rettungswagen, der in der Aus- und Fortbildung von Rettungsassistenten eingesetzt wird.
Bundesweit einmalig
Der von der RKISH konzipierte Trainingswagen ist in dieser Form nach Angaben des Preisträgers bundesweit einmalig.
Die Übungen finden im Fahrzeuginnern statt und werden jeweils durch Trainer und Techniker begleitet.
Trainer verfolgt Übung im Führerhaus
Das Fahrzeug entspricht dem Rettungswagenmodell im Norden, ist aber im Patientenraum zusätzlich mit mehreren schwenkbaren Kameras, Mikrofonen und Lautsprechern ausgestattet, um lückenlose Videoaufzeichnungen zu ermöglichen.
Trainer und Techniker verfolgen die Übung im Führerhaus. Bei der Übung mit unterschiedlichen Patientensimulatoren stört die Überwachung nicht und ermöglicht eine realitätsnahe Versorgungssituation.
Gegen 16 Konkurrenten durchgesetzt
Verliehen wurde der Preis im Rahmen des Oldenburger Notfallsymposiums unter Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr.
RKiSH setzte sich gegen 16 Konkurrenten durch. Er ist für vier schleswig-holsteinische Landkreise zuständig.