PKV-Versicherte werden häufiger Eltern

BERLIN (sun). PKV-Versicherte bekommen mehr Kinder: Im Jahr 2010 wurden in der privaten Krankenversicherung 74.822 Kinder geboren. Zehn Jahre zuvor waren es noch 54.318 (38 Prozent weniger als 2010).

Veröffentlicht:

Das hat das Wissenschaftliche Institut der PKV mitgeteilt. Im gleichen Zeitraum sei die Geburtenzahl in der GKV um 14 Prozent gesunken.

Im Jahr 2010 erblickten 595.072 Kinder in der GKV das Licht der Welt (2000 waren es 686.530).

Das Institut begründete die Entwicklung damit, dass PKV-Versicherte immer häufiger Eltern würden.

Das Phänomen sei nicht allein durch die steigende Versichertenzahl in der PKV erklärbar.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung