Corona-Impfkampagne

Pädiater: Impfung gegen COVID-19 gehört in die Praxen!

Mehrere Länder planen Corona-Impfaktionen in Schulen. Kinder- und Jugendärzte sehen Teenager in den Praxen besser aufgehoben. Impfstoff dafür gäbe es genug.

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:
Pädiaterin erklärt anhand eines Plakates, auf dem sehr deutlich eine Spritze abgebildet ist, die Impfung. In einem Abstand, der der SARS-COV-2-Pandemie angemessen ist, hört ein Mädchen zu, begleitet von einer weiblichen Person, die ihr die Hand auf die Schulter legt.

Die Corona-Impfung benötigt eine sehr intensive Aufklärung. Diese ist in den Praxen von Kinder-und Jugendärzten am besten möglich, so der BVKJ.

© SurfupVector / stock.adobe.com

Berlin/München. Nach der STIKO-Empfehlung zur Coronavirus-Impfung der ab 12-Jährigen ist eine Debatte um den richtigen Ort für die Impfungen entbrannt. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) erklärte, die Angebote gehörten in die Praxen. „Impfen ist auch eine Frage des Vertrauensverhältnisses zu den Impflingen – und das haben wir natürlich“, sagte Verbandspräsident Dr. Thomas Fischbach der „Ärzte Zeitung“ am Donnerstag.

Die Impfung gegen das Coronavirus bedürfe einer „sehr intensiven Aufklärung – anders als bei Regelimpfungen, die Eltern und Kindern bekannt sind und zu denen es weniger Rückfragen gibt“. Das lasse sich in einer „Massenimpfsituation“, wie sie an Schulen geplant seien, so nicht sicherstellen, betonte Fischbach. Der BVKJ befürchtet zudem, Teenager könnten unter einen Gruppenzwang geraten, wenn sie an Schulen geimpft werden.

Corona-Impfung braucht „sehr intensive Aufklärung“

Die Kinder- und Jugendärzte reagierten damit auf die Ankündigung vieler Bundesländer, Impfaktionen für ab 12-Jährige zu starten. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) etwa kündigte am Donnerstag an, mobile Impfteams an Schulen zu schicken. „Ob in der Turnhalle, der Mensa oder im Impfbus auf dem Schulparkplatz: Entscheidend ist, dass das freiwillige Impfangebot zu den Kindern und Jugendlichen kommt.“

Der Deutsche Lehrerverband begrüßte solche Aktionen: „Alles, was die Sicherheit an Schulen schnell erhöht, ist gut“, sagte Verbandschef Heinz-Peter Meidinger dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

Dass es kurz nach der STIKO-Empfehlung zu einem „Run“ auf die Praxen der Kinder- und Jugendärzte gekommen ist, legt nahe, dass viele Eltern die Corona-Impfung ihrer Kinder dort vorziehen. BVKJ-Präsident Fischbach, der als Kinder- und Jugendarzt in Solingen praktiziert, sagte, die Nachfrage habe deutlich zugenommen. Impfstoff hätten die Praxen, Engpässe befürchte er nicht.

Run auf die pädiatrischen Praxen

Ein Problem sei aber, dass Impfzentren den Praxen teilweise Impflinge quasi abwerben würden mit dem Hinweis, dass in den Zentren kein Termin nötig sei. „Das sind dann mitunter Patienten, die bei uns Termine nicht absagen, sodass wir auf Impfstoff sitzen bleiben.“

Laut einer Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) unter rund 5000 Ärzten geht hervor, dass bis zu zehn Prozent des in die Haus- und Facharztpraxen gelieferten Impfstoffs derzeit wegen mangelnder Nachfrage nach Impfungen nicht verimpfbar sind. Rund 3,2 Millionen Impfdosen blieben demnach in den Praxen zuletzt ungenutzt liegen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Psychiatrische Versorgung

Mehr als 300.000 Kinder in Bayern psychisch auffällig

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Symposium der Paul-Martini-Stiftung

COVID-19 akut: Früher Therapiestart effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass vor allem eine hohe Komorbidität (CCI    5) sowie Gebrechlichkeit den fehlenden Nutzen einer ICD-Therapie voraussagen können: Die Wahrscheinlichkeit eines nicht arrhythmiebedingten Todes war darunter ungefähr vervierfacht bzw. verachtfacht.

© Pijitra / stock.adobe.com

Schwierige Abschätzung

Wem der implantierbare Defibrillator eher nicht nützt