Vernetzung

Pädiater fordern neue Versorgungskonzepte

Veröffentlicht:

BAD ORB. Die ambulanten Versorgungsstrukturen in der Kinder- und Jugendmedizin können flächendeckend in Zukunft nur aufrecht erhalten werden, wenn völlig unterschiedliche Versorgungskonzepte nachhaltig umgesetzt und finanziert werden.

Davon ist Dr. Wolfram Hartmann, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) überzeugt.

Wie er beim Herbstkongress des BVKJ in Bad Orb ausführte, müssten neben den herkömmlichen Einzelpraxen vermehrt fachübergreifende Formen von Berufsausübungsgemeinschaften und pädiatrische Versorgungsnetze etabliert werden.

Zudem könnten Großpraxen an unterschiedlichen Standorten (Zweigpraxen) mit angestellten Ärzten und medizinische Versorgungszentren in freier Trägerschaft oder angegliedert an Kinder- und Jugendkliniken die künftige gesundheitliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen gewährleisten.

Dazu, so Hartmann, müsse die Politik die Rahmenbedingungen aber entscheidend verändern. In kleineren Gemeinden seien Praxisräume einzurichten, die stunden- oder tageweise von unterschiedlichen Fachrichtungen genutzt werden können.

In Regionen mit unzureichendem öffentlichen Nahverkehr müssten regelmäßige Transportmöglichkeiten, analog den Schulbussen, in die Zentren mit medizinischer Versorgung geschaffen werden. Rollende Arztpraxen seien dagegen "keine Lösung", um die pädiatrische Versorgung zu sichern. (ras)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung