"Marketing" der Kassen

Pädiater lehnen Osteopathie ab

Veröffentlicht:

WEIMAR. Die Bereitschaft der Kassen, osteopathische Behandlungen zunehmend als Satzungsleistung zu honorieren, hat der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) beim Kongress für Jugendmedizin in Weimar kritisiert.

Die Erstattung sei aus wissenschaftlicher Sicht "hanebüchener Unsinn" sei, so BVKJ-Präsident Dr. Wolfram Hartmann. Er forderte die Kassen auf, auf dieses "Marketinginstrument" zu verzichten.

Nur so könne die derzeit in den Kinderarztpraxen stark verbreitete Nachfrage nach der Osteopathie, die zudem auch noch lukrativ honoriert werde, eingedämmt werden. (ras)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Wolf R. Dammrich 09.03.201312:59 Uhr

wovon man nicht selbst profitiert, kann auch nicht gut sein

Nach Jahrzehnten Erfahrung mit manueller Therapie in eigener Praxis, weiss ich um deren Wirtschaftlichkeit und vorzügliche Wirksamkeit.
Dass jene, die (bei aller Fragwürdigkeit) Impfungen als Einkommensquelle propagieren, der Osteopathie ablehnend gegenüberstehen, mag damit zu tun haben, dass auf osteopathischen Fortbildungen ausgesprochen wenige Pädiater anzutreffen sind.
Patienten, die um die schnelle und dauerhafte Wirksamkeit der Methode aus eigenem Erleben wissen, haben es von daher leichter als jene, die ex cathedra über "mangelnde Wissenschaftlichkeit" schwadronieren.

Rudolf Hege 06.03.201308:31 Uhr

Angst vorm Patienten?

Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass alle Verfahren, die sich nicht per Delegation oder Rezeptblock "erledigen" lassen, von bestimmten Teilen der Ärzteschaft grundsätzlich als unwissenschaftlich diffamiert werden - obwohl sie in der Praxis durchaus mit etablieren Verfahren konkurrieren können UND von den Patienten gewünscht werden.

Steckt dahinter die Angst vorm Patienten, wenn man sich ihm einmal länger als ein paar Minuten persönlich widmen muss?

Dr. Uwe Hage 05.03.201309:18 Uhr

Osteopathie

In vierzig Jahren Praxis als Orthopäde habe ich die Chirotherapie/Osteopathie im Gegenteil oft als sehr wirtschaftliche, weil schnell wirksame Behandlungsmethode kennengelernt. Natürlich muß hierfür Indikation vorliegen und ein erfahrener Therapeut.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung