Brandenburg

Pflegebedürftige brauchen Menschen – keine Roboter

Veröffentlicht:

POTSDAM. Pflegeroboter können Pflegekräfte nicht ersetzen. Davon zeigt sich der Brandenburgische Sozial- und Gesundheitsstaatssekretär Andreas Büttner (Linke) überzeugt. „Pflegebedürftige brauchen Menschen um sich, Gespräche, Zuwendung und Aufmerksamkeit.

Das werden Roboter nicht sobald leisten können“, sagte er beim 5. Brandenburger Pflegefachtag. Er forderte eine offene und verständliche Diskussion über die Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Pflege, um möglichst viele Pflegende, Pflegebedürftige und Angehörige mitzunehmen.

Rund 37.400 Pflegekräfte kümmern sich in Brandenburg um pflegebedürftige Menschen. 575 Altenpflege(-hilfe)-Azubis haben im Oktober ihre Ausbildung begonnen. 2017 waren es 511 Auszubildende. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter