Steigende Energiepreise

Pflegebetriebe wollen wegen hoher Spritkosten mit Kassen nachverhandeln

Auch wegen des Ukraine-Kriegs gehen Energie- und Benzinpreise derzeit durch die Decke. Für Pflegeunternehmen sei dies ein Problem, betont der Branchenverband bpa – und ruft nach Staat und Kostenträgern.

Veröffentlicht:
„Enorme Belastung“: Pflegedienste ächzen unter aktuell hohen Benzinpreisen.

„Enorme Belastung“: Pflegedienste ächzen unter aktuell hohen Benzinpreisen.

© Hannes P. Albert/picture alliance

Berlin. Angesichts stark gestiegener Benzinpreise haben private Pflegeanbieter rasche Nachverhandlungen mit den Kassen gefordert. „Nicht einmal während der Ölkrisen und der Finanzmarktkrise sind die Preise für Kraftstoffe so stark gestiegen wie in den vergangenen Wochen. Das belastet Pflegeeinrichtungen enorm“, sagte der Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste (bpa), Bernd Meurer, am Mittwoch in Berlin.

Stationäre Pflegeeinrichtungen sähen sich „rasant steigenden Heiz- und Energiekosten“ gegenüber, ambulante Dienste wiederum müssten trotz der Rekordpreise an den Tankstellen „jeden Tag auf die Straße, um Menschen zu versorgen“, sagte Meurer. Das einmalige Hilfspaket der Bundesregierung reiche zur Kompensation der gestiegenen Kosten nicht aus.

„Unerwartet hohe Zusatzkosten“

Die Pflegeunternehmen müssten daher die Möglichkeit bekommen, in schnelle Nachverhandlungen mit den Kostenträgern zu treten. Nur so ließen sich die unerwartet hohen Zusatzkosten in den Vergütungsvereinbarungen abbilden, machte Meurer deutlich.

Das Statistische Bundesamt wies am Mittwoch daraufhin, dass Verbraucher an den Tankstellen im vergangenen März im Schnitt knapp 42 Prozent mehr für Superbenzin und gut 62 Prozent mehr für Diesel bezahlen mussten als ein Jahr zuvor. Für leichtes Heizöl seien sogar fast zweieinhalb Mal so viel (plus 144 Prozent) zu bezahlen gewesen wie im März 2021. (hom)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter