IGeL

Plädoyer für Zurückhaltung

Der Bremer Hausärzteverband unterstützt die Grundsätze der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin zum Thema IGeL.

Veröffentlicht:

BREMEN. Im Zentrum hausärztlicher Arbeit soll das Vertrauensverhältnis zu den Patienten stehen, deshalb sind IGeL-Angbote mit größter Vorsicht zu behandeln.

Hinter diesen Grundsatz der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat sich der Bremer Hausärzteverband gestellt und zugleich für ein besonnenes IGeLn plädiert. Das teilt Dr. Günther Egidi vom Bremer Hausärzteverband mit.

"Ein großer Teil der (...) angebotenen Selbstzahlerleistungen nützt nicht oder ist möglicherweise sogar schädlich", befindet die DEGAM.

"Anders als beispielsweise die Praxis eines Schönheitschirurgen, der in Kenntnis der potenziellen Kosten gezielt aufgesucht wird, lebt die Hausarztpraxis davon, dass sich Patienten in gesundheitlichen und emotionalen Notlagen vertrauensvoll an sie wenden können", so der Hausärzteverband. Deshalb sollen IGeL-Angebote nur zurückhaltend gemacht werden.

Trotzdem sei nicht jedes IGeLn verwerflich. Damit Selbstzahlerleistungen den gesetzlichen Bedingungen genügen und nicht das Vertrauensverhältnis zu den Patienten zu zerstören drohen, sollten wenigstens minimale Bedingungen erfüllt sein, so der Hausärzteverband: So sollte eine Preisliste aushängen, die Patienten müssten über die IGeL aufgeklärt werden und Alternativen zum Angebot erfahren.

Weiterhin fordert der Hausärzteverband, es dürften nur medizinisch sinnvolle Angebote gemacht werden. Dabei solle die GOÄ als Berechnungsgrundlage dienen.

Schließlich gelte: Keine Selbstzahlerleistungen dürfen zum Zweck der Geldeinnahme angeboten werden. "Zugleich fordern Berufs- und Wettbewerbsrecht, dass ärztliche Leistungen außerhalb des Spektrums, das von der GKV finanziert wird, nicht im Sinn einer Wettbewerbs-Verzerrung generell kostenfrei abgegeben werden dürfen", so der Hausärzteverband.

Die Kriterien sollen nun in den Hausarztpraxen der Verbandsmitglieder vorgehalten werden, so Egidi. (cben)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Diagnose-Prävalenzen

Wo Autoimmunerkrankungen besonders häufig auftreten

SUMMIT-Studie

Tirzepatid auch erfolgreich bei Herzinsuffizienz-Therapie

Lesetipps
Das deutsche Gesundheitswesen im Vergleich mit EU-Ländern – die Bilanz fällt gemischt aus.

© Denys Rudyi / stock.adobe.com

OECD-Vergleich

Deutschland ist bei Lebenserwartung erstmals unter EU-Schnitt

Physician Assistants und NÄPAs können Hausärzte stark entlasten.

© amedeoemaja / stock.adobe.com

NÄPAS und Physician Assistants

Drei Ärzte, 10.000 Patienten: Delegation macht es möglich

CAs9-Protein spaltet einen DNA-Doppelstrang.

© Design Cells / Getty Images / iStock

CRISPR-Cas9-Studie

ATTR-Amyloidose: Einmal spritzen – und gesund?