Saarland

Präventionsangebote im Netz gebündelt

Im Saarland nehmen immer mehr Gemeinden am Netzwerk für Prävention teil. Eine Website gibt Interessierten nun Überblick über die verschiedenen Initiativen.

Von Michael Kuderna Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN. Immer mehr Kommunen und Landkreise im Saarland beteiligen sich an einem landesweiten Netzwerk zu gesundheitlicher Prävention.

Gleichzeitig sorgt ein neues Terminportal im Internet für mehr Transparenz.

Als 20. Gemeinde ist Anfang Dezember Kleinblittersdorf dem ständig wachsenden Kooperationsverbund "Das Saarland lebt gesund!" beigetreten.

Die Initiative des Sozialministeriums und der Landes-Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Saarland e.V. (LAGS) wurde 2011 gegründet.

Ein wichtiges Instrument, um die an den vielen Einzelprojekten Beteiligten in Kontakt zu bringen und ihre Aktivitäten bei der Bevölkerung bekannter zu machen, ist dabei der gemeinsame Internetauftritt. Neben aktuellen Meldungen und Rubriken wie der "Gesundheitstipp des Monats" wurde neuerdings ein Veranstaltungskalender eingerichtet.

In diesem Terminportal kann man differenziert nach Altersgruppen, Gemeinden, Themen und Angebotsarten suchen.

Zu den Filtermöglichkeiten gehören beispielsweise Vortrag, Seminar, Kurs oder Einzeltermin. Die Themenpalette reicht von Ernährung oder Entspannung über Prävention bis zur Sucht.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung