BÄK plant

Pranger für Chefarzt-Verträge

Alle Boni abschaffen! Der Marburger Bund hat in seiner Hauptversammlung klar Stellung gegen wirtschaftliche Zielvorgaben in Chefarzt-Verträgen bezogen. Unterstützung kommt von der BÄK: Sie kündigt eine Kontaktstelle an, an die Ärzte Vertragsentwürfe senden können.

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:
Der Marburger Bund schätzt, dass fast jeder zweite Neuvertrag für leitende Klinikärzte wirtschaftliche Zielvorgaben enthält.

Der Marburger Bund schätzt, dass fast jeder zweite Neuvertrag für leitende Klinikärzte wirtschaftliche Zielvorgaben enthält.

© Jens Schierenbeck / dpa

BERLIN. Der Marburger Bund (MB) tritt an, die "Dominanz des Ökonomischen" in den Krankenhäusern zu brechen. "Zweck eines Krankenhauses ist nicht Ökonomie, sondern die Medizin", sagte MB-Chef Rudolf Henke anlässlich der 122. Hauptversammlung des Ärzteverbandes am Freitag in Berlin.

Im Visier hat die MB-Spitze vor allem die Anbindung der Chefarztvergütungen an Umsatzziele der Kliniken. "Ärzte sind zuallererst ihren Patienten verpflichtet."

Sie müssten unbeeinflusst von den ökonomischen Interessen der Krankenhäuser ihrer Tätigkeit nachgehen können, betonte Henke.

Der Marburger Bund betrachte mit Sorge, dass Chefarztverträge immer häufiger variable Einkommensbestandteile enthielten, die an Zielgrößen gekoppelt seien. Dies sei nicht zum Wohle aller Patienten, warnte der MB-Vorsitzende.

Als Beispiel nannte Henke den der Manipulation verdächtigen Transplantationsmediziner in Göttingen, der laut Informationen der "Süddeutschen Zeitung" für jede verpflanzte Leber 1500 Euro zusätzlich erhalten haben soll.

An Qualität orientieren

"Fallzahlen haben in Zielvereinbarungen nichts zu suchen", wandte sich Henke auch an die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG). Wenn überhaupt, dann seien Boni an medizinischer Qualität und Patientenzufriedenheit auszurichten.

"Wir fordern die DKG auf, in ihren Empfehlungen unmissverständlich klarzustellen, dass es in Arbeitsverträgen keine finanziellen Anreize für einzelne Operationen oder andere stationäre Leistungen geben darf."

Versäumnisse in der Krankenhausplanung führten ebenfalls dazu, die Ökonomisierung der Krankenhausmedizin voranzutreiben.

Eine verantwortungsvollere Planung, die sich nicht an Bettenzahlen, sondern an Qualitätsaspekten orientiere, könne den wirtschaftlichen Druck auf die Häuser mildern, sagte Henke.

Die Bundesärztekammer hat angekündigt, eine Kontaktstelle einzurichten, um die Bonuszahlungen für Chefärzte zu überprüfen. Dort sollen Ärzte Vertragsentwürfe mit entsprechenden Passagen melden können.

Ärztepräsident Professor Frank Ulrich Montgomery drohte den Klinikverwaltungen unverhohlen: "Wir behalten uns vor, unsere Prüfungsergebnisse bei rechtlich oder ethisch-moralisch besonders kritischen Fällen auch zu veröffentlichen", sagte Montgomery.

Die eingehende rechtliche Bewertung von Verträgen solle weiterhin die zuständige Landeskammer auf Grundlage der jeweiligen Berufsordnung vornehmen.

Kontaktstelle der BÄK: dezernat5@baek.de

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Irrweg der Ordnungspolitik

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Runde der letzten 9

Gießener Dermatologin steht im Finale von Miss Germany

Probleme in ambulanter Versorgung

SpiFa: „Keine einzige Baustelle des Gesundheitswesens beseitigt“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verbesserter Herzschutz

Influenza-Impfraten erhöhen: So geht’s!

Lesetipps
Im Vordergrund Savanne und eine Giraffe, im Hintergrund der Kilimandscharo.

© espiegle / stock.adobe.com

Erhöhtes Thromboserisiko

Fallbericht: Lungenembolie bei einem Hobby-Bergsteiger