Thüringen

Praxis muss mindestens eine Stunde geöffnet sein

Die KV-Vertreterversammlung Thüringen reagiert auf Kritik an Sprechstundenzeiten.

Veröffentlicht:

ERFURT. Niedergelassene Kassenärzte in Thüringen müssen in Zukunft mindestens eine Stunde täglich unter der Woche die Praxis öffnen. Dies hat die Vertreterversammlung bei ihrer Septembersitzung einstimmig beschlossen.

Die neue Sprechstunden-Richtlinie sieht außerdem vor, dass einmal pro Woche auch am Nachmittag für mindestens drei Stunden die Praxis geöffnet wird.

Die bisherige Richtlinie, die noch unverändert aus dem Jahr 1995 stammte, wurde damit an den Bundesmantelvertrag angepasst. Bei einem vollen Versorgungsauftrag bleibt es für den Arzt bei mindestens 20 Stunden pro Woche.

Konkreter als der Mantelvertrag wird Thüringen bei Medizinischen Versorgungszentren. Demnach muss das MVZ nicht nur insgesamt 20 Stunden pro Woche seine Dienste anbieten, sondern 20 Stunden je Arztgruppe, die vorgehalten wird.

Die Änderung der Richtlinie begründete KV-Sprecher Matthias Zenker mit der "gesamten Problematik der medizinischen Sicherstellung." Immer wieder wird in Thüringen Kritik an sehr unübersichtlichen Sprechstundenzeiten laut.

Der Vorsitzende der Vertreterversammlung, der Augenarzt Andreas Jordan, sagte: "Wir sollten jetzt auch an der Basis dafür werben, dass dieser Punkt mit Leben erfüllt wird." (rbü)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung