AU-Tage

Psyche streikt häufig

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die Ausfalltage durch psychische Erkrankungen sind in Hamburg der wichtigste Grund für Krankschreibungen von Berufstätigen. Laut DAK-Gesundheitsreport verursachten Depressionen und Angststörungen in der Hansestadt im vergangenen Jahr mehr Fehltage als etwa Rückenschmerzen und Erkältungen.

Dies ist in keinem anderen Bundesland der Fall. Insgesamt liegt der Krankenstand allerdings unter dem Bundesdurchschnitt. Im vergangenen Jahr waren von 1000 Erwerbstätigen im Schnitt pro Tag 37 krank geschrieben, bundesweit waren dies laut Auswertung des Berliner IGES Instituts 40.

Ein Beschäftigter in Hamburg fehlte 2013 durchschnittlich 13,4 Tage, bundesweit 14,6 Tage. Nach DAK-Angaben sind Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen in den vergangenen 13 Jahren um 60 Prozent gestiegen. Nach der öffentlichen Verwaltung verzeichnete das Gesundheitswesen die meisten Fehltage. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung