Sachsen-Anhalt

Psychotherapie: Terminservice klappt ganz gut

Die KV zieht eine Bilanz der Terminvermittlung. Ein Ärgernis: Patienten erscheinen zu vereinbarten Terminen häufig nicht.

Veröffentlicht:

MAGDEBURG. Termine für Psychotherapeuten und Nervenärzte werden in der Terminservicestelle der KV Sachsen-Anhalt (KVSA) am häufigsten nachgefragt.

"Obwohl der Bedarf sehr hoch ist und die Bürger ohne Vorfilter einer Überweisung anrufen können, sind wir allen Nachfragen seit Anfang April – dem Beginn der Vermittlung für Psychotherapie-Termine – gerecht geworden", so Dr. Burkhard John, KV-Vorstand. Die Zusammenarbeit mit den Psychotherapeuten sei sehr gut.

Dennoch bahnten sich Probleme an. John: "Wir vermitteln derzeit überwiegend Erstgespräche, die Vermittlung von Akutterminen nimmt langsam zu. Auf notwendige Anschlussbehandlungen jedoch müssen Patienten aufgrund von Kapazitätsengpässen oft warten." Um der steigenden Nachfrage gerecht werden zu können, ist die Servicestelle auch weiterhin auf Terminmeldungen von Therapeuten dringend angewiesen.

Umso ärgerlicher ist, dass von knapp 300 vermittelten Psychotherapie-Terminen über 50 nicht wahrgenommen worden sind, so dass Therapeuten Leerlauf hatten. "Diese Situation muss Anlass zum Nachdenken geben. Wir brauchen eine politische Kurskorrektur", fordert der KV-Vorstand.

Auch Kardiologen, Rheumatologen, Nervenärzte, Radiologen, Augenärzte und Orthopäden beklagen, dass Patienten nicht zu den über die Servicestelle vermittelten Terminen erscheinen. Insgesamt sind in der Terminservicestelle der KV seit Anfang des Jahres 3750 Anrufe eingegangen, 1236 waren unberechtigt. Allen übrigen Patienten (67 Prozent) wurde ein Termin vermittelt. (zie)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?