Corona

„Querdenker“ rufen auf, Gesundheitsämter lahmzulegen

Die angespannte Situation in Gesundheitsämtern wird durch wortgleiche Anfragen zusätzlich belastet, die offenbar aus der „Querdenker“-Szene stammen. Die Ämter finden das gar nicht witzig.

Von Dirk Schnack Veröffentlicht:
Eine Mitarbeiterin eines Gesundheitsamtes zeigt am Bildschirm, wie einzelne Corona-Fälle verfolgt werden: Die Nachverfolgung bindet viele Ressourcen.

Eine Mitarbeiterin eines Gesundheitsamtes zeigt am Bildschirm, wie einzelne Corona-Fälle verfolgt werden: Die Nachverfolgung bindet viele Ressourcen.

© dpa

Kiel. Die seit Monaten anhaltende Überlastung der Gesundheitsämter in Deutschland wird offensichtlich von Corona-Leugnern bewusst verschärft. Auf einschlägigen Portalen werden Standardanfragen an die Gesundheitsämter angeboten, mit deren Beantwortung das Personal zusätzlich zu den ohnehin belastenden Aufgaben beschäftigt wird. Die Portale haben Verbindung zur Querdenker-Szene.

Im Norden sind die Gesundheitsämter in der Landeshauptstadt Kiel und des Kreises Rendsburg-Eckernförde von solchen wortgleichen Anfragen betroffen. Inhalt und Aufbau dieser Anfragen sind stets gleich.

Portale bieten auch Hilfe bei Befreiung von der Maskenpflicht

Dennoch müssen die Ämter jede Anfrage beantworten, da die Absender unterschiedlich sind. Die Fragesteller laden sich die Anschreiben auf einschlägigen Portalen herunter. Diese bieten auch Unterstützung bei der Befreiung von der Maskenpflicht, bei Protesten gegen Maßnahmen zur Corona-Eindämmung in den Schulen und Ähnliches.

Im Impressum solcher Seiten finden sich Menschen, die der Querdenker-Szene nahe stehen und auf entsprechenden Veranstaltungen auftreten. Auf diesen Seiten wird auch darüber aufgeklärt, dass die Ämter gesetzlich gehalten sind, solche Anfragen zu beantworten.

Das Gesundheitsamt der Stadt Kiel hat innerhalb kurzer Zeit mehr als 20 solcher Standardfragen bekommen, wie es auf Nachfrage der „Ärzte Zeitung“ bestätigte. Es nennt auch den Link zu einem einschlägigen Portal, das die wortgleichen Anschreiben zur Verfügung stellt. Eine Veröffentlichung dieses Links würde nach Befürchtung der Stadt Kiel zu noch mehr Anfragen führen.

„Ein erheblicher zusätzlicher Aufwand“

„Offensichtlich wurde hier versucht, das Gesundheitsamt lahmzulegen“, sagte eine Sprecherin der Stadt Kiel auf Anfrage. Nach ihren Angaben wurde jede der wortgleichen Anfragen auf Basis des Informationszugangsgesetzes des Landes Schleswig-Holstein beantwortet und vorher mit dem Justiziar abgeglichen. „Das war ein erheblicher zusätzlicher Aufwand zur ohnehin großen Arbeitsbelastung des Gesundheitsamtes“, so die Sprecherin.

Hauptschwerpunkte der Arbeit seien derzeit die Kontaktnachverfolgung und die Betreuung der Menschen in Quarantäne. Im Kieler Gesundheitsamt arbeiteten vor der Pandemie 90 Beschäftigte, derzeit sind es 120. Ab dieser Woche kommen weitere Helfer der Bundeswehr hinzu.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bund und Länder ab 2026 weiter in der Pflicht

Städte fordern Fortführung des ÖGD-Digitalpakts

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum

Glosse

Die Duftmarke: BIÖGisierung

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Symposium der Paul-Martini-Stiftung

COVID-19 akut: Früher Therapiestart effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Finanzielle Lage der GKV

Zusatzbeiträge 2025: Hiobsbotschaften im Tagesrhythmus

Lesetipps
Dreidimensionale Darstellung des Syphilis-Erregers.

© Christoph Burgstedt / stock.adobe.com

Hinweis von Infektiologin

Syphilis täuscht Rheumaerkrankungen und Schübe vor

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (l.) bei der Übergabe des Aktionsplans für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen an Jürgen Dusel, Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen und Verena Bentele, Sprecherin des Deutschen Behindertenrats.

© picture alliance/dpa | Carsten Koall

Aktionsplan vorgelegt

Lauterbach forciert Umbau zu barrierefreien Arztpraxen