IKK Nord

Rentnerin aus Versehen für tot erklärt

Veröffentlicht:

FLENSBURG/LÜBECK. Ihre Krankenkasse hat eine Rentnerin in Flensburg irrtümlich für tot erklärt. Es handele sich um einen Verwaltungsfehler, sagte eine Sprecherin der Innungskrankenkasse Nord am Freitag.

Zuvor hatte das "Flensburger Tageblatt" darüber berichtet.

Demnach hatte ein Sanitätshaus den Mann der Rentnerin aufgefordert, den Rollstuhl für seine angeblich gestorbene Frau zurückzugeben. Die Information kam von der Krankenkasse.

"Wir bedauern das außerordentlich", sagte die Sprecherin der Innungskrankenkasse Nord. Man habe sich bereits bei dem Ehepaar entschuldigt.

In der kommenden Woche werde zudem ein Mitarbeiter die beiden Senioren besuchen und persönlich um Entschuldigung bitten. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versicherungsfremde Leistungen in der Diskussion

vdek-Chefin Elsner: Schwarz-Rot muss Ausgaben im Blick behalten

Statistisches Bundesamt

Öffentliche Ausgaben erstmals über zwei Billionen Euro

Für Auswertung und Verlaufskontrolle

Vergütung für DiGA companion shoulder

Kommentare
Dr. Wolfgang P. Bayerl 09.02.201517:30 Uhr

Das war ja nur eine Frage der Zeit, dass das passiert,

heute muss ein Rentner ja schon regelmäßig NACHWEISEN, dass er noch lebt. Die eigene Versicherung mit eigenhändiger Unterschrift reicht dafür nicht mehr :-)
Beim Geld-Ausgeben dieser bedauernswerten Menschen reicht merkwürdigerweise aber schon ein Telefonanruf.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Erheblicher zusätzlicher Beratungsbedarf“

Statine: Was der G-BA-Beschluss für Praxen bedeutet

Kasuistik

Schlaganfall durch wandernde A. carotis interna

Lesetipps