AOK-Heilmittelbericht

Rückenschmerz ist eine echte Volkskrankheit

4,4 Millionen AOK-Versicherte leiden an chronischen unspezifischen Rückenschmerzen.

Veröffentlicht:

Berlin. Mehr als jeder sechste AOK-Versicherte ist wegen chronischer, unspezifischer Rückenschmerzen in ärztlicher Behandlung. Das geht aus dem aktuellen Heilmittelbericht der Krankenkasse hervor. Mehr als ein Viertel dieser insgesamt 4,4 Millionen Patienten war in den vergangenen fünf Jahren dauerhaft in ärztlicher Behandlung.

Von chronischen Rückenschmerzen sind mehr Frauen als Männer betroffen. Im Jahr 2017 waren etwa 2,6 Millionen der 4,4 Millionen Rückenschmerzpatienten weiblich. Damit leiden etwa 20 Prozent der AOK-versicherten Frauen und fast 15 Prozent der Männer an chronischen Rückenschmerzen. Die Rate der Patienten steigt mit zunehmendem Alter und ist in den letzten beiden Jahren vor dem Renteneintritt bei beiden Geschlechtern am höchsten.

Die Behandlung zieht sich laut AOK oft über mehrere Jahre. So waren von den Rückenschmerzpatienten im Jahr 2017 bereits 65,5 Prozent ein Jahr zuvor in Behandlung. Mehr als ein Viertel von ihnen (26,7 Prozent) sogar bereits seit 2013 dauerhaft.

Geschlechtsunterschiede zeigen sich bei der Therapie. So nutzt etwa ein Drittel der Patientinnen (33,2 Prozent) Physiotherapie, bei den Männern dagegen nur ein Viertel (24,6 Prozent). Frauen erhalten die meisten Verordnungen im Alter von 50 bis 54 Jahren (36,8 Prozent), Männer dagegen zwischen 75 und 79 Jahren (26,7 Prozent). „Auch wenn Frauen und Männer Physiotherapie sehr unterschiedlich nutzen, sind chronische, unspezifische Rückenschmerzen bei beiden Geschlechtern der häufigste Grund für Krankengymnastik, Massage und Co“, sagt der stellvertretende Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), Helmut Schröder.

Keine Geschlechtsunterschiede gibt es laut Heilmittelbericht bei der Verordnung von Schmerzmitteln. Sie werden Frauen (78,3 Prozent) und Männern (76,7 Prozent) in etwa gleich hohem Umfang verordnet. (chb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle WIdO-Zahlen zum ersten Halbjahr 2024

Fallzahl-Rückgang erhöht wirtschaftlichen Druck auf Kliniken

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Konsequenzen der anhaltenden Fallzahl-Rückgänge in Krankenhäusern

WIdO-Vize: „Ambulantisierung ist eine Chance“

Kooperation | Eine Kooperation von: AOK-Bundesverband
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Forscher geben Entwarnung: Handys führen nicht zu einem erhöhten Risiko für verschiedene Krebsarten.

© DragonImages / stock.adobe.com

Zeitreihenanalyse

Studie: Handynutzung erhöht das Krebsrisiko nicht

Akute Atemwegssymptome – wieviel trägt die Luftverschmutzung bei? (Symbolbild mit Fotomodell)

© Sofiia / stock.adobe.com

Respiratorische Symptome

Mehr Luftverschmutzung, mehr Antibiotika