TK-Studie

Rückenschmerzen sind Grund vieler AU-Tage

Veröffentlicht:

HAMBURG. Rund ein Zehntel der Fehltage von Erwerbstätigen geht auf Rückenbeschwerden zurück. Das hat die Techniker Kasse anlässlich des Tags der Rückengesundheit am Dienstag mitgeteilt.

Danach entfielen von den 15,4 Tagen, die TK-versicherte Erwerbspersonen 2015 durchschnittlich krankgeschrieben waren, allein 1,4 Tage auf Rückenbeschwerden.

Dies seien hochgerechnet auf die über 43 Millionen Erwerbspersonen mehr als 60 Millionen Fehltage, so die Kasse.

Haupteinzeldiagnose sei die unspezifische Diagnose "Rückenschmerzen" gewesen, die allein die Hälfte der Beschwerden ausmachte.

Die Kasse hat Daten von 4,6 Millionen erwerbstätigen Versicherten ausgewertet, der vollständige Report soll im Juni vorgestellt werden. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Kommentare
Dr. Fritz Gorzny 15.03.201609:39 Uhr

Häufige Ursache der Bildschirmarbeitsplatz

Um am Bildschirmarbeitsplatz gut sehen zu können müssen zahlose Menschen extreme Fehlhaltungen einnehmen, da die Augen dauerhaft nur bei Blicksenkung Lesearbeit leisten können. Die Bildschirme stehen aber in der Regel viel zu hoch und zudem noch schräg vor den Augen. Der ideale Bildschirmarbeitsplatz ist der Laptop, aber wo steht der schon am Arbeitsplatz.
Auch Störungen des Binokularsehens führen zu Zwangshaltungen und somit zu Kopf- und Rückenschmerzen. Der Zuusammenhang hierbei ist in den meisten Fällen unbekannt und das Problem wird also nicht optimal behandelt und bleibt chronisch. Sorgfältige Analysen des Binokarsehens und Korrektionen mit entsprechenden Prismengläsern wären nötig werden aber in der Ophthalmologie nur selten angeboten. Darauf spezialisierte Optometristen springen dann gelegentlich in die Bresche und korrigieren die Fehlstellungen optimal nach der Mess-und Korrektionsmethodik nach H.J.Haase.Die Betroffenen danken es ihnen.
F.Gorzny, Augenarzt, Vizepräsident der internationalen Vereinigung für Binokulares Sehen(IVBS)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter