Russland plant schärfere Tabakgesetze

Veröffentlicht:

MOSKAU (dpa). Russland sagt Millionen Rauchern den Kampf an und will schon bald das schärfste Tabakgesetz seiner Geschichte verabschieden. Künftig werde im größten Land der Erde das Rauchen nur noch zu Hause und auf der Straße erlaubt sein, berichteten russische Medien am 13. August.

Im einzelnen sieht das Gesetz vor, Werbung und Verkauf deutlich einzuschränken und die Preise für Zigaretten zu erhöhen. Von 2014 soll das Rauchen in Fernzügen sowie auf Flughäfen und Schiffen verboten werden.

Von 2015 an soll das Verbot auch für Restaurants, Cafés und Nachtclubs gelten. Zurzeit gibt es in Russland Billigzigaretten schon für umgerechnet unter 50 Cent je Schachtel.

Der von Regierungschef Wladimir Putin bereits im Jahr 2010 angeregte Gesetzentwurf muss noch von der Staatsduma verabschiedet werden. Beobachter erwarten starken Widerstand der einflussreichen Tabak-Lobby.

Das russische Gesundheitsministerium stellte auf seiner Internetseite bereits einen Stufenplan vor, der die Zahl der rund 44 Millionen Raucher landesweit reduzieren soll.

Nach Angaben des Ministeriums nimmt Russland mit einem Raucher-Anteil von 40 Prozent an der Bevölkerung international eine Spitzenposition ein. Jährlich sterben den Angaben zufolge 400.000 Menschen an ihrer Nikotinsucht.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung