Schleswig-Holstein meldet Azubi-Boom in der Altenpflege

KIEL (di). Neuer Rekord bei der Pflegeausbildung in Schleswig-Holstein: In diesem Jahr gab es 2022 neue Auszubildende in der Altenpflege, dies entspricht einem Plus von 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (1869 Auszubildende), oder 57 Prozent gegenüber 2007.

Veröffentlicht:

Das Land hatte in den beiden vergangenen Jahren eine Reihe von Maßnahmen für mehr Berufsnachwuchs in der Pflege angestoßen, unter anderem ist die Zahl der geförderten Ausbildungsplätze auf 1200 Plätze erhöht worden.

Das Kieler Sozialministerium hatte auch eine Imagekampagne für Pflegeberufe gestartet.

Um dem Beruf auch bundesweit mehr Geltung zu verschaffen, forderte Sozialminister Dr. Heiner Garg (FDP) von der Bundesregierung, zügig die Eckpunkte für die Reform der Pflegeausbildung vorzulegen und damit eine Zusammenführung der verschiedenen Pflegeausbildungen (Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und Altenpflege) zu erreichen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?