Kommentar – Bundestag

Schlussspurt beim TSVG

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Bis zur letzten Minute Änderungen am Terminservice- und Versorgungsgesetz: Der Feinschliff der Koalitionäre soll dafür sorgen, dass der Bundestag am Donnerstag final entscheiden kann. Beispiel Vergütungsanreize für Hausärzte für dringend benötigte Überweisungen: Mit mickrigen zwei Euro gestartet, soll es jetzt zehn Euro für jeden erfolgreich vermittelten Termin geben – extrabudgetär versteht sich. Das ist gut so!

Eine weitere Änderung macht allerdings stutzig: die verpflichtende Bonifizierung im Wahltarif für die hausarztzentrierte Versorgung (HzV), falls Effizienzgewinne erzielt werden. Super, werden sich viele HzV-Fans freuen. Es gibt nur einen Pferdefuß: Kassen sollen die Effizienzgewinne prospektiv berechnen und der zuständigen Aufsichtsbehörde melden.

Das kann zum Rohrkrepierer werden. Warum? Bei unkalkulierbaren Ausgaben werden Kassen sich davor hüten, große Versprechungen zu machen und sich eher „krank“ rechnen. Denn seriöse Berechnungen sind selten zu Beginn dieser Verträge möglich.

Das hat wenig mit Wettbewerb zu tun und erinnert eher an ein planwirtschaftliches Denken. Offenbar ein Kompromiss mit Zähneknirschen.

Lesen Sie dazu auch: SPD zum Terminservicegesetz: HzV-Wahltarif ist das größte Pfund

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?