Schwesig vor dem Absprung nach Berlin?

Die SPD ist der klare Sieger der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern. Das könnte auch die jetzige Gesundheitsministerin Manuela Schwesig beflügeln: Experten vermuten bundespolitische Ambitionen.

Veröffentlicht:
Sellering und Schwesig: Wechselt die Gesundheitsministerin von der Osteeseeküste nach Berlin?

Sellering und Schwesig: Wechselt die Gesundheitsministerin von der Osteeseeküste nach Berlin?

© Jens Büttner / dpa

SCHWERIN (di). Nach der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern ist derzeit noch völlig offen, wie die Besetzung der künftigen Regierung aussehen wird.

SPD-Gesundheitsministerin Manuela Schwesig, die stellvertretende Vorsitzende im Bundesvorstand ihrer Partei ist, hat bundespolitische Ambitionen.

Ein Wechsel nach Berlin im Laufe der Legislaturperiode ist nicht ausgeschlossen. Im Nordosten hat sich bislang aber kein weiterer SPD-Politiker als Gesundheitsexperte profilieren können.

Nach dem klaren Wahlsieg der SPD kann sie sich in Mecklenburg-Vorpommern den Koalitionspartner aussuchen.

Wer wird Koalitionspartner: CDU oder Linkspartei?

Der alte und neue Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) hatte kurz nach der Wahl angekündigt, mit allen demokratischen Parteien Gespräche zu führen.

Erster Ansprechpartner dürfte der bisherige Koalitionspartner CDU sein, die nur noch bei 23 Prozent liegt und damit im Landesverband von Kanzlerin Angela Merkel auf ein Rekordtief fiel. Außerdem kommen die Linken (18,4 Prozent) als Koalitionspartner in Frage.

Die besten Chancen als Koalitionspartner werden der CDU eingeräumt. Sie hatte die vergangenen fünf Jahre eine weitgehend geräuschlose große Koalition ermöglicht, in der die Gesundheitspolitik eine untergeordnete Rolle spielte.

Gesundheitsministerin Schwesig erst kurz vor der Wahl intensiver mit den Anliegen der niedergelassenen Ärzte beschäftigt.

Die SPD strebt im Nordosten eine stärkere Vernetzung der Kliniken mit ambulanten Angeboten an. Dazu gibt es bislang nur vereinzelte Ansätze.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?