Deutschland

Selten Abtreibungen bei Teenagern

In Deutschland gibt es immer weniger Abtreibungen. Neue statistische Zahlen zeigen: Schwangerschaftsabbrüche werden häufiger bei Frauen über 40 vorgenommen als bei Teenagern.

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Im ersten Halbjahr 2014 haben erneut weniger Frauen in Deutschland abgetrieben.

Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche ging in den ersten sechs Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,7 Prozent auf 52.413 zurück, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte.

Im zweiten Quartal waren es sogar 4,9 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Abtreibungen sinkt seit rund zehn Jahren.

Gut drei Prozent der Schwangeren, die im zweiten Quartal abgetrieben haben, waren noch nicht volljährig. Etwa acht Prozent waren mindestens 40 Jahre alt. Mehr als jede dritte Frau hatte keine Kinder. 97 Prozent der gemeldeten Schwangerschaftsabbrüche wurden nach der Beratungsregelung vorgenommen.

Fast alle Eingriffe erfolgten ambulant: 79 Prozent in gynäkologischen Praxen und 18 Prozent ambulant im Krankenhaus. Bei den meisten (69 Prozent) wendeten Ärzte die Absaugmethode an. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken