Vor Honorarverhandlungen

Sind Vertragsärzte Spitzenverdiener? Virchowbund veröffentlicht Faktenblatt

Die Honorarverhandlungen werden traditionell von Grabenkämpfen begleitet. Der Virchowbund begegnet der Behauptung der Kassen, Vertragsärzte gehörten zu den Spitzenverdienern, mit einem Fact-Sheet.

Veröffentlicht:
Wo stehen Ärzte mit ihrem Einkommen? Der Virchowbund will aufklären.

Wo stehen Ärzte mit ihrem Einkommen? Der Virchowbund will aufklären.

© mark huls / Stock.Adobe.com

Berlin. „Ablenkungsmanöver“ und „Diskussionsverweigerung“ wirft der Virchowbund den Krankenkassen vor. Anlass sind Äußerungen aus dem GKV-Spitzenverband im Vorfeld der am Mittwoch beginnenden Honorarverhandlungen. Der Verband hatte jüngst unter anderem geschrieben, dass die Vertragsärzte nach wie vor zu den Spitzenverdienern gehörten. In einem Faktenblatt versucht der Virchowbund, die kursierenden Zahlen zu den Arzt- und Praxiseinnahmen ins rechte Verhältnis zu setzen.

Mit „altbekannten Schlüsselwörtern“ wie „Spitzenverdiener“ und „gestiegener Reinertrag“ wehrten die Kassen jede Debatte ab und gingen auf die Forderungen der Vertragsärzte nach einer inflationsbedingt angemessenen Erhöhung des Orientierungswerts nicht ein, kritisierte am Dienstag der Bundesvorsitzende des Virchowbundes, Dr. Dirk Heinrich, in einer Mitteilung. Das treffe nicht nur die Praxisinhaber und Ärzte, sondern auch die Angestellten.

Praxen können keine „gerechten Gehälter“ zahlen

„Während Krankenkassenmitarbeiter und Politiker Gehaltssteigerungen für sich reklamieren, verwehren sie gleichzeitig den Medizinischen Fachangestellten gerechte Gehälter und den lange überfälligen Coronabonus. Das passt nicht zusammen“, wird Heinrich zitiert.

Der Mitteilung hat der Virchowbund ein Fact-Sheet angehängt, in dem er versucht, den Unterschied zwischen Einkommen, Gewinn und Reinertrag begreifbar zu machen. Unter dem Punkt „Wieviel verdienen Praxisinhaber denn nun?“ führt der Verband mit Verweis auf Berechnungen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung aus: „Der Netto-Stundensatz von niedergelassenen Ärzten lag 2020 gerade einmal bei 41 Euro. Das monatlich verfügbare Einkommen betrug 7.130 Euro.“ (juk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Krankenhausplanung in Land und Bund

Laumann: Die Klinik-Reform in NRW steht nicht in Frage

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Schnelle Kommunikation, aber sicher: Das hilft Teams unterschiedlicher Einrichtungen bei der effizienten Zusammenarbeit.

© [M] Famedly

Neues Kooperationswerkzeug im Netz

Effiziente Kommunikation: Der schnelle Draht von Team zu Team

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass vor allem eine hohe Komorbidität (CCI    5) sowie Gebrechlichkeit den fehlenden Nutzen einer ICD-Therapie voraussagen können: Die Wahrscheinlichkeit eines nicht arrhythmiebedingten Todes war darunter ungefähr vervierfacht bzw. verachtfacht.

© Pijitra / stock.adobe.com

Schwierige Abschätzung

Wem der implantierbare Defibrillator eher nicht nützt