2014

Sozialkassen können mit Mehreinnahmen rechnen

Die Vorhersage der Wirtschaftsforschungsinstitute für 2014 zeichnet ein günstiges Bild für die Entwicklung der Sozialversicherungen wie der Volkswirtschaft insgesamt.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Wirtschaftsforschungsinstitute erwarten in ihrer Herbstprognose für 2014 eine günstige Entwicklung der Beschäftigung.

In diesem Jahr gehen die Ökonomen von einer Zunahme der Erwerbstätigen um 215.000 aus, im kommenden Jahr sogar von 340.000.

Auch die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze wird demnach nochmals um rund 300.000 auf 29,65 Millionen im kommenden Jahr zulegen.

Diese Botschaft werden die Verantwortlichen bei Rententrägern und Krankenkassen gerne hören, da mehr Versicherte zusätzliches Geld in die Sozialkassen spülen.

Im laufenden Jahr beträgt das Plus nach Schätzung der Wissenschaftler zwei Prozent, im kommenden Jahr 2,5 Prozent. Hingegen wird die Arbeitslosigkeit nur marginal um 10.000 Personen sinken.  (fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken