Bundesweite Kampagne

Spahn wirbt für gründlichere Händehygiene

Veröffentlicht:

Berlin. Jeder Bundesbürger erkrankt im Schnitt einmal im Jahr an einer ansteckenden Erkältung und einer Darminfektion. Richtiges Händewaschen mit Seife sei ein wirksamer Schutz vor solchen Erkrankungen, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zum Auftakt einer bundesweiten Kampagne zur Händehygiene am Dienstag in Berlin. Die Generaldirektorin der WHO, Dr. Zsuzsanna Jakab, sagte, saubere Hände schützten sowohl Patienten wie auch Arbeitskräfte im Gesundheitswesen vor einer Übertragung krankmachender Keime. „Sie beugen somit auch der Verbreitung antibiotikaresistenter Krankheitserreger vor.“

Mit ihrer Kampagne „Save Lifes – Clean Your Hands“ engagiert sich die WHO für eine bessere Händehygiene und wendet sich vor allem an Angestellte im Gesundheitswesen. Am 15. Oktober wird auch der internationale „Händewaschtag“ begangen.

Im Mittelpunkt der Kampagne #waschenwiewalter steht die Kunstfigur „Walter“, dargestellt von dem Schauspieler Uke Bosse („In bester Verfassung“). Er gibt Tipps für das korrekte Händewaschen. Im Zuge der Kampagne finden zudem Veranstaltungen auf öffentlichen Plätzen und in sozialen Medien statt. Eine erstmals am Dienstag in Berlin genommene „Waschstraße für Hände“ lädt zum Besuch. Vom 21. Oktober an geht die Anlage auf Deutschland-Tour.

Dass es beim Thema Händehygiene noch Wissenslücken gibt, belegt eine Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Viele Bundesbürger wissen demnach nicht, wann eine Händereinigung ratsam ist und wie sie vorgehen sollen. Hygiene-Experten raten, die eingeseiften Hände mindestens 20 Sekunden lang einzuschäumen, um Schmutz und krankmachende Keime zu lösen.

Eine Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hatte kürzlich ergeben, dass Arztpraxen in Deutschland im vergangenen Jahr im Schnitt mehr als 24 000 Euro für Hygieneleistungen ausgaben. Das Institut kritisierte, der EBM sei seit 2008 bei Hygieneaufwendungen nicht weiterentwickelt worden. (hom)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Ein Kerngedanke von Vision Zero ist, die Zahl der vermeidbaren krebsbedingten Todesfälle immer weiter zu senken und idealerweise gegen Null zu bringen.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Vision Zero in der Onkologie – fangen wir an

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Der Kampf gegen HP-Viren ist ein Schwerpunkt der Initiative Vision Zero.

© Pornpak Khunatorn / Getty Images / iStock

Welt-HPV-Tag

Krebs verhindern: Jugend gegen HPV impfen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung