Arzneikosten in Hamburg

Spitzenmedizin fordert einen hohen Preis

Veröffentlicht:

HAMBURG. Auf deutliche Abweichungen vom Bundesdurchschnitt bei der Arzneimittelversorgung hat der Hamburger Ersatzkassenverband hingewiesen.

So erhielten GKV-Versicherte in der Hansestadt 2015 für durchschnittlich 747 Euro Medikamente verordnet, bundesweit waren dies 584 Euro. Damit liegt Hamburg laut Vdek im Vergleich der Bundesländer vorn.

In der Altersgruppe zwischen 50 und 54 Jahren liegen die Hamburger mit 1253 Euro sogar 80 Prozent über dem Bundesdurchschnitt von 695 Euro. Dabei muss allerdings berücksichtigt werden, dass Hamburg im Gegensatz zu den Flächenländern zahlreiche Spezialpraxen hat, die etwa mit den ausgabenintensiven onkologischen Präparaten arbeiten.

Viele Patienten aus dem Umland werden gezielt in diese Hamburger Praxen überwiesen, was sich auch in der Statistik der Medikamentenverordnung niederschlägt. Insgesamt stiegen die Arzneimittelausgaben in der Hansestadt im vergangenen Jahr um rund 90 Millionen Euro auf 1,1 Milliarden Euro. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken