Orientierungswert

Statistik-Streit: Zu viel Geld für die Kliniken?

Veröffentlicht:

BERLIN. Um 1,44 Prozent sind die Krankenhauskosten aufgrund von höheren Preisen und Gehältern seit dem zweiten Halbjahr 2013 gestiegen. Vergleichszeitraum ist die zweite Jahreshälfte 2012 und das erste Halbjahr 2013. Diesen sogenannten Orientierungswert hat das Statistische Bundesamt am Dienstag bekannt gegeben.

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) kritisierte, der niedrige Wert lasse erkennen, "dass am Konzept zur Ermittlung des Orientierungswerts etwas nicht in Ordnung ist". Das zeige sich etwa bei den Personalkosten. So habe der Anstieg der Grundlohnrate im selben Zeitraum 2,53 Prozent betragen. Die DKG begrüßte, dass die Bund-Länder-AG zur Krankenhausreform plant, die Grundlagen zur Ermittlung des Orientierungswerts zu überarbeiten. Grundlage der Vergütungsanpassung für Kliniken wird allerdings die - höhere - Entwicklung der Grundlohnsumme sein.

Genau das gefällt dem GKV-Spitzenverband gar nicht. Die Beitragszahler müssten für Zusatzausgaben im stationären Sektor von 700 Millionen Euro aufkommen, die nicht durch die reale Kostenentwicklung begründet sind, hieß es. Der Verband forderte, der Orientierungswert solle die Obergrenze für die Preisentwicklung markieren. Eine faire Preisentwicklung müsse sich in einem Fallpauschalensystem an den Kosten je Patienten-Fall orientieren. Das sei gegenwärtig nicht der Fall. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer