Thüringen

Streit über Wartezeiten bei Fachärzten

Veröffentlicht:

WEIMAR. Die Verhandlungen über angemessene Wartezeiten bei Fachärzten in Thüringen stecken in der Sackgasse. Die Krankenkassen und die KV (KVT) in Weimar finden keinen gemeinsamen Nenner, wie zeitnahe Fristen realisiert werden können.

Nach Paragraf 75 SGB V müssen die KVen eine "zeitnahe Zurverfügungstellung" der fachärztlichen Versorgung sicherstellen. Was das konkret bedeutet, wird nicht gesagt.

"Eine gemeinsame Lösung aller Thüringer Kassen zu angemessenen Wartezeiten auf einen Kassenarzttermin ist zur Zeit nicht in Sicht", erklärt die AOK Plus als Verhandlungsführer. Die Gespräche seien - zusammen mit den gescheiterten Honorarverhandlungen unterbrochen worden.

Nun kündigt die AOK Plus an, ihren Versicherten einen Termin-Service in Eigenregie anzubieten.

Thüringens KV-Vorsitzende Annette Rommel sieht eine starre Fristenregelung skeptisch: "Wir wollen das auf einer ärztlich-medizinischen Ebene haben und nicht auf einer Marketingebene." Was die Kassen sich vorstellen, sei etwas plakativ. Zumal Akutfälle immer gleich behandelt würden.

Rommel ist gegen Überregulierung. Es sei besser, "Dinge organisch wachsen und gedeihen zu lassen." Zeitliche Vorgaben führten nicht automatisch zu einer Verbesserung der Versorgung.

Ziel der KV Thüringen ist eine extrabudgetäre Vergütung. Statistische Erhebungen über Wartezeiten bei einzelnen Fachgruppen liegen nicht vor. (rbü)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Dipl.-Med Jens Adelmeyer 08.04.201319:32 Uhr

Streit über Wartezeiten

Seit einem Jahr habe ich terminfreie Sprechstundentage Montag und Donnerstag Früh eingeführt.
Dadurch haben alle Patienten die Möglickeit kurzfristig einen Termin zu erhalten (max innerhalb von 3 Tagen)
Erstaunlicherweise sind viele Patienten die einen "dringenden Termin" benötigen plötzlich überrascht so schnell behandelt zu werden und ziehen es vor, sich aufgrund der Wartezeit dann doch einen regulären Termin in 6 Wochen geben zu lassen.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung