Fehlervermeidung

Suche nach neuen Konzepten

Veröffentlicht:

HAMBURG. Kommunikation ist ein zentraler Baustein für Konzepte zur Fehlervermeidung oder -reduzierung. Die Hamburger Lohfert Stiftung sucht solche Konzepte aus der stationären Versorgung für ihren Lohfert-Preis 2017. Dieser rückt Modelle in den Fokus, die einen positiven Nutzen und eine Reduzierung vermeidbarer Behandlungen durch verbesserte Kommunikationskompetenz erreichen. Der Preis ist mit 20 000 Euro dotiert. Mit den Fördermitteln soll das prämierte Konzept weiterentwickelt und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Ziel ist es, das Konzept für eine Übertragung auf andere Einrichtungen anzupassen. Wichtig ist: Es muss sich um ein bereits gelebtes Modell handeln, das praxisorientiert und umsetzbar ist. Die Stiftung ruft alle Teilnehmer der stationären Krankenversorgung sowie Management- und Beratungsgesellschaften, Krankenkassen oder sonstige Experten im deutschsprachigen Raum auf, sich mit entsprechenden Konzepten zu bewerben.Die Schirmherrschaft für den zum fünften Mal ausgeschriebenen Preis hat Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks übernommen. (di)

www.lohfert-stiftung.de.

Der Preis wird am 20. September 2017 im Rahmen des Gesundheitswirtschaftskongresses in Hamburg verliehen. Bewerbungsschluss: 28. Februar 2017.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung