Südwesten kritisiert Liberalisierungsideen der SPD

STUTTGART (run). Der Landesapothekerverband Baden-Württembergwehrt sich gegen den beschlossenen Leitantrag des SPD-Parteivorstandes, den Arzneimittelvertrieb zu liberalisieren, um über größere Vertriebseinheiten Preiseffekte zu Gunsten der GKV zu erzielen.

Veröffentlicht:

Es sei verwunderlich, dass außer Professor Karl Lauterbach angeblich niemand in der Fraktion oder Arbeitsgemeinschaft Liberalisierungsbestrebungen im Apothekenmarkt unterstützt, es aber aufgrund einer "Einzelmeinung" dennoch zu einem Beschluss kommen könne, heißt es in einem offenen Brief des LAV an die Bundes- und Landtagsabgeordneten der SPD.

Es sei fraglich, welche Vorteile, die SPD sich durch eine Liberalisierung erhoffe. Das Beispiel Norwegen habe gezeigt, dass sich die Preise auf Kettenebene sehr rasch nach oben statt nach unten entwickelten, schreiben der LAV-Vorsitzende Fritz Becker und Geschäftsführerin Ina Hofferberth.

Gerade die kleinteilige Versorgung durch die hiesigen Apotheken sei "an Kosteneffizienz nicht zu toppen". Deren Service an immerhin 365 Tagen im Jahr trage gerade mal zu 2,5 Prozent der GKV-Gesamtkosten bei.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urteil des Bundesgerichtshofs

BGH stärkt Datenschutz beim Onlinehandel mit Arzneimitteln

Landgericht München

Gericht verbietet Werbung für Abnehmspritze

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?