Hamburg

TK gibt mehr Geld für medizinische Versorgung aus

Die Techniker Krankenkasse hat 2012 für Versicherte in Hamburg statistisch gesehen 2100 Euro pro Kopf ausgegeben.

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die Techniker Krankenkasse (TK) hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Geld für die medizinische Versorgung in Hamburg ausgegeben - der Zuwachs lag bei 14 Prozent.

Insgesamt betrugen die Ausgaben in der Hansestadt 673 Millionen Euro. Jeder der rund 320.000 Versicherten erhielt nach Angaben der TK statistisch gesehen Leistungen im Wert von 2100 Euro.

Pro Kopf fällt die Ausgabensteigerung mit 3,85 Prozent allerdings geringer aus, weil die Kasse in Hamburg auch einen deutlichen Anstieg der Versichertenzahl verzeichnete.

Der größte Ausgabenanteil entfiel auf Krankenhausleistungen (654 Euro pro Kopf), gefolgt von ambulanten ärztlichen Behandlungen (425 Euro) und Arzneimitteln (359 Euro).

Den höchsten Zuwachs verzeichnete die TK bei sonstigen Leistungen, dies sind unter anderem Heil- und Hilfsmittel. Hier stiegen die Ausgaben im vergangenen Jahr um mehr als sechs Prozent.

Zum Vergleich: Die Ausgaben für ambulante ärztliche Behandlungen und für Arzneimittel stiegen um 4,16 Prozent, die für Klinikbehandlungen um 2,65 Prozent.

Bundesweit gab die TK in 2012 insgesamt 16,1 Milliarden Euro für Leistungsausgaben aus. (di)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung