TK Rheinland-Pfalz

TSVG birgt Chancen, aber auch Risiken

Veröffentlicht:

MAINZ. Die Techniker Krankenkasse (TK) in Rheinland-Pfalz findet, dass das Terminservicegesetz (TSVG) die richtigen Probleme anpackt, warnt aber gleichzeitig vor möglichen, negativen Auswirkungen.

„Das TSVG rückt wichtige Handlungsfelder in den Blick und hält vielversprechende Lösungen bereit, wie beispielsweise die Stärkung der sprechenden Medizin durch Vergütungsanreize und kürzere Wartezeiten auf Behandlungstermine bei Haus-, und Fachärzten“, sagt Jörn Simon, Landesvertretungsleiter TK Rheinland-Pfalz, zur „Ärzte Zeitung“.

Da jetzt ein verstärkter Anreiz besteht, die über die Terminservicestellen vermittelten Patienten zu bevorzugen, sieht die Kasse insbesondere im fachärztlichen Bereich aber auch die Gefahr, dass Stammpatienten nun eventuell länger auf einen Behandlungstermin warten müssen.

„Es gilt also abzuwarten, ob sich der erhoffte Erfolg durch die Einführung der Mindestsprechstunden einstellt“, erklärt Simon. (ato)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?